Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional Logo

Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional

Top bewerteter Dienst
Dietzgenstr. 107, 13158 Berlin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional betreut pflegebedürftige Menschen in zwei barrierefreien ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Berlin-Lichtenberg und Berlin-Pankow. Die Pflege konzentriert sich auf die Stärkung der Selbständigkei und eine individuelle Alltagsgestaltung unter Einbeziehung von Musiktherapie, Hundetherapie und gemeinsamen Aktivitäten. Neben allgemeiner und spezialisierter Behandlungspflege bietet der Dienst spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für schwerstkranke Patienten an, um ein vertrautes und angenehmes häusliches Umfeld zu gewährleisten. Die Pflegeleistungen umfassen hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten ist Teil des umfassenden Betreuungskonzepts. Die Wohngemeinschaften bieten privaten Rückzugsraum bei gleichzeitig gemeinschaftlicher Alltagsgestaltung und fördern eine Vereinsamungsvermeidung unter den Bewohnern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

196 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften

Pflege und Alltagsgestaltung in liebevoll organisierten WG-Strukturen für Demenzpatienten.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Umfassende Schmerztherapie und Symptomkontrolle in vertrauter Umgebung.

Rund-um-die-Uhr Betreuung durch qualifiziertes Personal

Kontinuierliche Pflege und Unterstützung zur Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Grundpflegerische Versorgung
Postoperative Pflege
Palliative Pflege
Hauswirtschaftliche Leistungen gemäß § 36 SGB XI
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
Urlaubs- und Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Beratung nach § 37/3 SGB XI
Organisation von Hilfsmitteln und therapeutischen Maßnahmen
Vermittlung von Hospizdiensten und Hospizeinrichtungen
Zusätzliche Serviceleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (22 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0
Kerstin Berlin
vor einem Jahr

Beruflich habe ich relativ viel mit Pflegediensten und ähnlichen Einrichtungen zu tun, daher weiß ich um viele Schwierigkeiten in diesem Bereich. Meine Mutter wird von Berlin Re...

Saralilie
vor einem Jahr

Ich bin beeindruckt.. selten so herzliche und fachlich kompetete Pflegekräfte erlebt. Alle Fragen die ich als Angehöriger hatte wurden auch in stressigen Situationen freundlic...

Emma Höhne
vor 3 Jahren

Das Personal ist wirklich sehr nett und offen gegenüber den Angehörigen, sowie auch den Patient*innen. Ich bin wirklich sehr froh, diesen Pflegedienst gewählt zu haben und würde...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten ein familiäres Umfeld, fördern die Selbständigkeit der Bewohner und verhindern Vereinsamung durch gemeinschaftliche Alltagsgestaltung.

SAPV beinhaltet ärztliche und pflegerische Leistungen zur Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Rufbereitschaft und Krisenintervention bei schwerstkranken Patienten in ihrer häuslichen Umgebung.

Die Bewohner erhalten rund um die Uhr Unterstützung durch geschulte Pflegekräfte, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und die Selbständigkeit fördern.

Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften befinden sich in Berlin-Lichtenberg (Möllendorffstraße 111) und Berlin-Pankow (Dietzgenstraße 109/111).

Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln, therapeutischen Maßnahmen und unterstützt bei der Organisation von Hospizdiensten und weiteren Diensten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.