
Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional betreut pflegebedürftige Menschen in zwei barrierefreien ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Berlin-Lichtenberg und Berlin-Pankow. Die Pflege konzentriert sich auf die Stärkung der Selbständigkei und eine individuelle Alltagsgestaltung unter Einbeziehung von Musiktherapie, Hundetherapie und gemeinsamen Aktivitäten. Neben allgemeiner und spezialisierter Behandlungspflege bietet der Dienst spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für schwerstkranke Patienten an, um ein vertrautes und angenehmes häusliches Umfeld zu gewährleisten. Die Pflegeleistungen umfassen hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten ist Teil des umfassenden Betreuungskonzepts. Die Wohngemeinschaften bieten privaten Rückzugsraum bei gleichzeitig gemeinschaftlicher Alltagsgestaltung und fördern eine Vereinsamungsvermeidung unter den Bewohnern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften
Pflege und Alltagsgestaltung in liebevoll organisierten WG-Strukturen für Demenzpatienten.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Umfassende Schmerztherapie und Symptomkontrolle in vertrauter Umgebung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch qualifiziertes Personal
Kontinuierliche Pflege und Unterstützung zur Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Hardege Berlin Regional GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Beruflich habe ich relativ viel mit Pflegediensten und ähnlichen Einrichtungen zu tun, daher weiß ich um viele Schwierigkeiten in diesem Bereich. Meine Mutter wird von Berlin Re...
Beruflich habe ich relativ viel mit Pflegediensten und ähnlichen Einrichtungen zu tun, daher weiß ich um viele Schwierigkeiten in diesem Bereich. Meine Mutter wird von Berlin Regional betreut: liebe Mitarbeitende, insbesondere Schwester Julia: ich habe nicht die geringste Idee, was man besser machen kann. Sie alle sind ein Spitzenteam! Bitte bleiben Sie so, wie Sie sind.
Ich bin beeindruckt.. selten so herzliche und fachlich kompetete Pflegekräfte erlebt. Alle Fragen die ich als Angehöriger hatte wurden auch in stressigen Situationen freundlic...
Ich bin beeindruckt.. selten so herzliche und fachlich kompetete Pflegekräfte erlebt. Alle Fragen die ich als Angehöriger hatte wurden auch in stressigen Situationen freundlich beantwortet. Mein Vater hat sich sehr wohl gefühlt und hat sich jedes Mal sehr gefreut, wenn die netten Schwestern gekommen sind.. Vielen Dank für die tolle Begleitung.. Schade ist nur das man nicht mehr wie 5 Sterne geben kann.. :( Sehr zu empfehlen 👍👍👍
Das Personal ist wirklich sehr nett und offen gegenüber den Angehörigen, sowie auch den Patient*innen. Ich bin wirklich sehr froh, diesen Pflegedienst gewählt zu haben und würde...
Das Personal ist wirklich sehr nett und offen gegenüber den Angehörigen, sowie auch den Patient*innen. Ich bin wirklich sehr froh, diesen Pflegedienst gewählt zu haben und würde diese Entscheidung immer wieder treffen. Man merkt wirklich sehr, dass die Mitarbeiter*innen fachlich kompetent sind und auch immer gerne zur Beratung zur Verfügung stehen. Ich kann wirklich nur betonen, wie zufrieden ich war (vor Allem im Gegensatz zu weiteren Hauskrankenpflegen, mit denen ich in Vergangenheit schon Erfahrungen machte). Vielen Dank für Ihren Service! 👍🏻😃
Häufig gestellte Fragen
Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten ein familiäres Umfeld, fördern die Selbständigkeit der Bewohner und verhindern Vereinsamung durch gemeinschaftliche Alltagsgestaltung.
SAPV beinhaltet ärztliche und pflegerische Leistungen zur Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Rufbereitschaft und Krisenintervention bei schwerstkranken Patienten in ihrer häuslichen Umgebung.
Die Bewohner erhalten rund um die Uhr Unterstützung durch geschulte Pflegekräfte, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und die Selbständigkeit fördern.
Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften befinden sich in Berlin-Lichtenberg (Möllendorffstraße 111) und Berlin-Pankow (Dietzgenstraße 109/111).
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln, therapeutischen Maßnahmen und unterstützt bei der Organisation von Hospizdiensten und weiteren Diensten.