Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Schwester Martina bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Berlin. Seit 1990 steht die Pflege mit Würde im Mittelpunkt, speziell für Menschen mit Demenz und Pflegebedürftigkeit. Der Pflegedienst betreibt betreute Wohngemeinschaften, beispielsweise in Berlin-Prenzlauer Berg und Berlin-Hohenschönhausen, die Privatsphäre und Gemeinschaft verbinden. Die individuelle Biografie jedes Einzelnen wird berücksichtigt und in der Versorgung respektiert. Das erfahrene Team übernimmt Behandlungspflege, Grundpflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen im häuslichen Umfeld. Patienten werden 24 Stunden kompetent von Bezugspflegekräften betreut. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch Pflegeberatung, Verhinderungs- und Urlaubspflege sowie hauswirtschaftliche Leistungen. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln. Standortvorteile sind die zentrale Lage in Berlin mit grünen Erholungsgebieten in der Nähe. Lebensqualität und Selbstständigkeit werden durch individuelle Pflegepläne gefördert und gesichert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle 24-Stunden Betreuung
Rund-um-die-Uhr Bezugspflege durch erfahrene Fachkräfte gewährleistet kontinuierliche Versorgung und Sicherheit.
Betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke
Lebensqualität durch Gemeinschaft in geschütztem Rahmen mit Respekt für Privatsphäre und individuelle Bedürfnisse.
Umfassende Pflegeberatung inklusive
Regelmäßige Beratung zur Verbesserung der Pflegesituation und Unterstützung bei Anträgen und Hilfsmitteln.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
leider wurde meine erste Bewertung gelöscht.... hier also nochmal: der Job an sich macht Spaß (ich war als Hauswirtschaftskraft eingestellt). Ich arbeite gerne mit alten und kr...
leider wurde meine erste Bewertung gelöscht.... hier also nochmal: der Job an sich macht Spaß (ich war als Hauswirtschaftskraft eingestellt). Ich arbeite gerne mit alten und kranken Menschen....ABER: für mich ist es für alle Mitarbeiter ein Schlag ins Gesicht, eine Nichtwertschätzung und einfach gesetzwidrig, wenn gesetzliche Feiertage, die man frei hat, nicht bezahlt werden. Es wird argumentiert, dass es in der Pflege üblich sei und man ja theoretisch hätte eingeplant werden können. Ich hatte mit dem Chef leider nur eine mündliche Übereinkunft, dass ich Montag - Freitag arbeite....und das war auch so....ohne Ausnahme. Eine Kollegin hat sich die Bezahlung, bzw die Minderung der Sollstunden eingeklagt und Recht bekommen... Ich habe diesen Zustand laut angeprangert und war leider noch ein paar Tage krank, worauf ich gekündigt wurde. Mit der letzten Lohnabrechnung wurde der vorherige Monat neu berechnet und zwei bezahlte Krankheitstage wieder abgezogen. Ich rate definitiv von diesem Arbeitgeber ab! Vorteile individuelle Zeiteinteilung, wenn man drauf besteht und sich nicht über den Tisch ziehen läßt Nachteile Lohnfortzahlung bei gesetzl. Feiertagen gibts hier nicht. Muss man vor Gericht einklagen.
Toller Pflegedienst mit einem super sympathischen Team. Super Mitarbeiter, die eine tolle Versorgung in Pankow anbieten.
Super nettes Team,was offen, herzlich und hilfsbereit ist.Ich fühle mich wohl : -)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungs- und Urlaubspflege.
Die betreuten Wohngemeinschaften befinden sich in Berlin-Prenzlauer Berg (Danziger Straße 81) und Berlin-Hohenschönhausen (Orankestraße 49a).
Die Pflege berücksichtigt die persönliche Lebensgeschichte und Wünsche der Bewohner, um eine respektvolle und auf die Bedürfnisse abgestimmte Betreuung zu gewährleisten.
Die Kosten der Pflegeberatung werden vollständig von der Pflegekasse übernommen, sofern ein Pflegegrad vorliegt und Pflegegeld bezogen wird.
Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn die private Pflegeperson vorübergehend verhindert ist. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten bis zu 42 Tage pro Jahr.
Das ambulant betreute Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben mit individuellem Service und Unterstützung in geschütztem Umfeld nahe des Orankesees.
Das erfahrene Team hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und weiteren Dienstleistungen und begleitet die Kommunikation mit Ämtern und Krankenkassen.