Über Häusl. Krankenpflege Wagschal

Der Pflegedienst Häusl. Krankenpflege Wagschal unterstützt seit 1990 Menschen in Düsseldorf mit individueller, ganzheitlicher Pflege gemäß dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen bestmöglich zu erhalten und ein Verbleiben im eigenen Zuhause so lange wie möglich zu ermöglichen. Pflegebedürftige werden als selbstbestimmte Personen behandelt, die den Umfang ihrer Pflege mitbestimmen. Der Pflegedienst bietet professionelle Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Verhinderungs- und Entlastungsleistungen. Gruppenangebote und soziale Beratung ergänzen das Angebot. Fachkundige Pflegefachkräfte sorgen für kontinuierliche Betreuung innerhalb kleiner, stadtteilbezogener Pflegegruppen. Mit umfassender Dokumentation und Beratung unterstützt der Dienst bei Formalitäten und individuellen Pflegebedarfen. Ein Qualitätsmanagementsystem sichert hohe Versorgungsqualität, Mitarbeitendenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Die Pflegeberatung umfasst Hilfe bei Pflegegeld, Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung inklusive psychosozialer Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

210 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege nach Krohwinkel

Pflege orientiert an den 13 AEDLs für individuelle Förderung und Erhalt der Selbstständigkeit.

Stadtteilbezogene Pflegegruppen

Kontinuierliche und verlässliche Pflege durch kleine, lokal organisierte Pflegeteams.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Pflegeberatung, Hilfsmittelbeschaffung und Hilfe bei Formalitäten durch erfahrene Pflegefachkräfte.

Leistungsübersicht

  • Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Medikamentengabe, Infusionen)
  • Grundpflege (Körperpflege, Essen, Ausscheidung, Mobilisation)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Wohnungsreinigung)
  • Verhinderungspflege (vertretende Pflege bei Urlaub/Krankheit)
  • Stundenweise Verhinderungspflege
  • Entlastungsleistungen für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1-5
  • Gruppenangebote im "Wagschals Treff"
  • Pflegeberatung nach Pflegeversicherungsgesetz
  • Individuelle Schulungen zuhause
  • Hilfsmittelberatung und Wohnraumanpassung
  • Unterstützung bei Pflegegradbeantragung und Formalitäten
  • Psychosoziale Beratung und Angehörigenentlastung

Google Bewertungen

4.9 (60 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
69
4
0
3
0
2
0
1
33

Danke und alle Hochachtung! Wir benötigten kurzfristig für meinen im Sterben liegenden Vater einen Pflegedienst, da er über Nacht das Bett nicht mehr verlassen konnte. Das Team ...

Britta Hardert
vor 6 Monaten

Schon lange wollte ich hier eine Bewertung abgeben. Vor fast einem Jahr ist mein Vater zu Hause gestorben, der lange Jahre durch den Pflegedienst Wagschal sehr gut betreut worde...

Mario Di Ninni
vor 4 Monaten

Leider kann ich die positiven Erfahrungen nicht teilen. Mein Vater ist dement, hat Pflegegrad 4 und wird von ein 24 Stunden Kraft zuhause betreut. Darüber hinaus musste mein Vat...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Häusl. Krankenpflege Wagschal

Der Pflegedienst orientiert sich am Pflegemodell der fördernden Prozesspflege von Monika Krohwinkel, um die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen bestmöglich zu fördern.

Die Pflege erfolgt durch kleine, stadtteilbezogene Pflegegruppen, geleitet von examinierten Pflegefachkräften, um eine kontinuierliche, individuelle Versorgung zu gewährleisten.

Verhinderungspflege übernimmt bei Verhinderung der Pflegeperson temporär die Versorgung und kann stundenweise in Anspruch genommen werden, mit ca. 40 Stunden jährlich.

Der Dienst bietet Pflegeberatung vor Ort, Hilfe bei Pflegegradbeantragung, Klärung von Formalitäten und individuelle Schulungen an, die direkt mit bestimmten Pflegekassen abgerechnet werden können.

Der Pflegedienst berät zur Auswahl und Beschaffung geeigneter Hilfsmittel und zur wohnlichen Anpassung der häuslichen Umgebung in Absprache mit Kassen und Dienstleistern.

Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem mit regelmäßigen Visiten und Fallbesprechungen garantiert eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Pflege nach aktuellen Erkenntnissen.

Alle erhobenen Daten werden unter strikter Beachtung von Datenschutz und Schweigepflicht sicher aufbewahrt.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung, Entlastungen und sozialrechtlichen Fragen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.