Häusliche Kranken- und Intensivpflege Manuela Herold
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Intensivpflege Manuela Herold bietet langjährige Erfahrung und eine hohe pflegerische Qualität durch fundiertes Fachwissen. Ein eingespieltes Team schafft eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Klienten wohlfühlen. Die ambulanten Pflegeleistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung sowie Intensivpflege nach modernen medizinischen Standards. Zudem gehören Tagespflege und Aktivierung der Motorik zum Angebot. Der Pflegedienst unterstützt bei der Bewältigung des Alltags, inklusive Arzt- und Behördengängen sowie hauswirtschaftlichen Hilfen. Die Versorgung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben der SGB V und XI, mit besonderem Fokus auf individuelle Betreuung und Förderung der Selbstbestimmung im eigenen Zuhause. Auch spezielle Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapie und Versorgung von Portsystemen werden angeboten. Neben der Pflege sorgt der Dienst für eine umfassende Betreuung und begleitet bei der MDK-Begutachtung oder Verhinderungspflege. Das Ziel ist ein würdiges Leben in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege
Fachkundige und einfühlsame Intensivpflege zur Unterstützung der Lebensqualität im häuslichen Umfeld.
Umfassende Betreuung und Aktivierung
Ganzheitliche Pflege mit Aktivierung der Motorik, Betreuung und Alltagsbegleitung durch erfahrenes Team.
Professionelle medizinische Versorgung
Leistungen nach neuesten pflegerischen Standards inklusive Wundversorgung, Medikation und Infusionstherapie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Kranken- und Intensivpflege Manuela Herold liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Heute gegen 16:30 Uhr wurde ich von einem schlanken Mitarbeiter mit grauem Haar und grauem Bart mit rassistischen Äußerungen beleidigt, obwohl ich mich entschuldigt hatte, da ic...
Heute gegen 16:30 Uhr wurde ich von einem schlanken Mitarbeiter mit grauem Haar und grauem Bart mit rassistischen Äußerungen beleidigt, obwohl ich mich entschuldigt hatte, da ich im Halteverbot gestanden habe. So etwas ist inakzeptabel, besonders wenn eine solche Person im Gesundheitssystem tätig ist.
habe es leider nur von außen gesehen , das ist das ehemalige Kinderheim Alfred Frank
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege sowie Betreuung und Alltagsbegleitung nach den gesetzlichen Vorgaben an.
Die Tagespflege umfasst Betreuung, Aktivierung der Motorik durch Basteln, Spiele und gemeinsames Kochen sowie Verpflegung und Transport.
Das Pflegepersonal verfügt über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen, um eine hohe pflegerische Qualität zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst begleitet und berät bei der MDK-Begutachtung, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Es werden Hauswirtschaftshilfe, persönliche Begleitung zu Ärzten und Behörden, Ärzte- und Rezeptservice sowie Verhinderungspflege angeboten.
Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder über ein Kontaktformular für eine individuelle Beratung und Terminvereinbarung.