Häusliche Krankenpflege Muhl
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Muhl orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohnwinkel, das 13 Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens umfasst. Im Fokus steht die Förderung der individuellen Ressourcen und Berücksichtigung der Lebensgeschichte, Interessen und Religionen der Pflegebedürftigen. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstbestimmung und Lebensqualität in der gewohnten häuslichen Umgebung zu bieten. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Nachbarn und Ärzten, um die soziale Integration und Gesundheit zu fördern. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualitätssicherung durch regelmäßige Fortbildungen, Pflegevisiten und detaillierte Pflegedokumentation. Das Team arbeitet respektvoll und einfühlsam, unterstützt Selbsthilfeprozesse und sichert eine individuelle, patientenorientierte Pflegeplanung. Das Unternehmen besteht seit 1991 und wird seit 2011 von Sandra Schneidewind geleitet, mit 8 qualifizierten Mitarbeitern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Patientenspezifische Pflegeziele und -prozesse, basierend auf einem anerkannten Pflegemodell und enger Zusammenarbeit mit Klienten und Angehörigen.
Qualitätssicherung & Fortbildung
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sowie Pflegevisiten garantieren hohe Pflegequalität und ständige Weiterentwicklung.
Ganzheitliche Betreuung
Respektvolle Pflege unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Pflegedienst
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohnwinkel mit den 13 Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL).
Nach Erhebung der Anamnese werden individuelle Pflegeziele gemeinsam mit Klienten und Angehörigen festgelegt, dokumentiert und regelmäßig überprüft.
Das Pflegeteam besteht aus qualifizierten Fachkräften unterschiedlicher beruflicher Hintergründe, derzeit sind 8 Mitarbeiter im Einsatz.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Pflegevisiten der Pflegedienstleitung werden Qualität und Weiterentwicklung gewährleistet.
Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflegen, Pflegeleistungen, Demenzbetreuung und zusätzliche Unterstützungen wie Essensvermittlung.
Angehörige werden umfassend beraten, aufgeklärt und können aktiv in den Pflegeprozess integriert werden, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern.
Der Pflegedienst betrachtet sich als Gast in der Wohnung der Klienten, achtet auf Privatsphäre und gestaltet Dienstpläne mit möglichst wenig Personalwechsel.