Häusliche Krankenpflege Muhl Logo

Häusliche Krankenpflege Muhl

Neue Straße 7, 39365 Druxberge

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Muhl orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohnwinkel, das 13 Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens umfasst. Im Fokus steht die Förderung der individuellen Ressourcen und Berücksichtigung der Lebensgeschichte, Interessen und Religionen der Pflegebedürftigen. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstbestimmung und Lebensqualität in der gewohnten häuslichen Umgebung zu bieten. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Nachbarn und Ärzten, um die soziale Integration und Gesundheit zu fördern. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualitätssicherung durch regelmäßige Fortbildungen, Pflegevisiten und detaillierte Pflegedokumentation. Das Team arbeitet respektvoll und einfühlsam, unterstützt Selbsthilfeprozesse und sichert eine individuelle, patientenorientierte Pflegeplanung. Das Unternehmen besteht seit 1991 und wird seit 2011 von Sandra Schneidewind geleitet, mit 8 qualifizierten Mitarbeitern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

39 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Patientenspezifische Pflegeziele und -prozesse, basierend auf einem anerkannten Pflegemodell und enger Zusammenarbeit mit Klienten und Angehörigen.

Qualitätssicherung & Fortbildung

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sowie Pflegevisiten garantieren hohe Pflegequalität und ständige Weiterentwicklung.

Ganzheitliche Betreuung

Respektvolle Pflege unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Leistungsübersicht

Behandlungspflegen nach SGB V (z.B. Wundverbände)
Pflegeleistungen nach SGB XI (z.B. Körperpflege)
Leistungen nach BSHG (für sozial schwache Personen)
Demenzbetreuung nach §454 b (inkl. Reinigungsleistungen)
Vermittlung von Mittagessen an allen Tagen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,6

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.8

Häusliche Krankenpflege Muhl Inhaberin Sandra Schneidewind liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Vicky Schwarz
vor 4 Jahren

Super Pflegedienst

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohnwinkel mit den 13 Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL).

Nach Erhebung der Anamnese werden individuelle Pflegeziele gemeinsam mit Klienten und Angehörigen festgelegt, dokumentiert und regelmäßig überprüft.

Das Pflegeteam besteht aus qualifizierten Fachkräften unterschiedlicher beruflicher Hintergründe, derzeit sind 8 Mitarbeiter im Einsatz.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Pflegevisiten der Pflegedienstleitung werden Qualität und Weiterentwicklung gewährleistet.

Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflegen, Pflegeleistungen, Demenzbetreuung und zusätzliche Unterstützungen wie Essensvermittlung.

Angehörige werden umfassend beraten, aufgeklärt und können aktiv in den Pflegeprozess integriert werden, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern.

Der Pflegedienst betrachtet sich als Gast in der Wohnung der Klienten, achtet auf Privatsphäre und gestaltet Dienstpläne mit möglichst wenig Personalwechsel.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.