Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Renate Loder mit Sitz in Bad Langensalza bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientiert. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die nach dem AEDL-Pflegekonzept arbeiten, um die Selbstständigkeit der Klienten zu erhalten und zu fördern. Das Angebot umfasst allgemeine Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und unterstützende Betreuungsleistungen. Kontinuität und Bezugspflege sind zentrale Prinzipien, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Pflegepersonal und Patienten sicherzustellen. Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten gewährleisten eine umfassende medizinische Versorgung. Zudem unterstützt der Pflegedienst pflegende Angehörige durch Beratung und Entlastungsangebote. Der Einsatz erfolgt in Bad Langensalza sowie den umliegenden Gemeinden, wobei stets Wert auf Würde, Respekt und individuelle Lebenssituationen gelegt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche Bezugspflege
Kontinuität durch feste Pflegekräfte für vertraute Betreuung und individuelle Pflegeplanung.
Umfassende Behandlungspflege
Qualifiziertes Fachpersonal führt medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung durch.
Ausführliche Beratung und Entlastung
Unterstützung und Information für Pflegebedürftige und Angehörige zur stressfreien Pflege zu Hause.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten in Bad Langensalza und allen umliegenden Orten.
Die Behandlungspflege wird ausschließlich von qualifizierten Pflegefachkräften nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
Das Pflegeteam plant Touren und Dienstpläne so, dass möglichst immer dieselben Pflegekräfte die Patienten betreuen, um Kontinuität und Vertrautheit zu gewährleisten.
Der Pflegedienst berät umfassend und bietet Entlastungsangebote, die von der Pflegekasse bezuschusst werden, um die Belastung der Angehörigen zu reduzieren.
Zum Angebot zählen Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschewechsel sowie Reinigung lebenswichtiger Wohnungsbereiche.
Die Würde und Individualität der Patienten stehen im Mittelpunkt, genauso wie die Förderung der Selbstständigkeit und eine respektvolle, aktivierende Pflege.
Regelmäßige Qualitätskontrollen, Fort- und Weiterbildungen des Pflegepersonals sowie individualisierte Pflegepläne garantieren eine hohe Versorgungsqualität.