Häuslicher Krankenpflegedienst Gabriele Sturm
Über den Pflegedienst
Der Häusliche Krankenpflegedienst Gabriele Sturm bietet seit über 30 Jahren umfassende ambulante Pflegeleistungen an, die eine Versorgung in der vertrauten Umgebung zu Hause ermöglichen. Ein erfahrenes Team aus staatlich examinierten Pflegefachkräften stellt eine individuelle und professionelle Pflege sicher, die sowohl Behandlungspflege nach § 37 SGB V als auch Pflegesachleistungen nach § 36 SGB XI umfasst. Zusätzliche Angebote wie Verhinderungspflege, Beratungsbesuche und Betreuung nach §45a und b SGB XI runden das Leistungsspektrum ab. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Krankenkassen zusammen, berät umfassend und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade. Rund-um-die-Uhr ist eine Erreichbarkeit gewährleistet – auch an Sonn- und Feiertagen. Digitale Dokumentation über eine elektronische Patientenakte sorgt für Transparenz und Kontinuität in der Pflege. Die individuelle Situation der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen steht im Mittelpunkt, um bestmögliche Unterstützung und Sicherheit zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 30 Jahre Kompetenz in ambulanter Krankenpflege und individuelle Betreuung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Pflege und Unterstützung auch an Sonn- und Feiertagen garantiert.
Umfassende Beratung & Unterstützung
Unterstützung bei Pflegeanträgen und individuelle Pflegeberatung durch Experten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Häuslicher Krankenpflegedienst Gabriele Sturm liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind begeistert von diesem Pflegedienst. Das komplette Team ist ein Segen für jeden Menschen, der auf Hilfe angewiesen ist. Alles, was es braucht, um Hilfebedürftige zu unte...
Wir sind begeistert von diesem Pflegedienst. Das komplette Team ist ein Segen für jeden Menschen, der auf Hilfe angewiesen ist. Alles, was es braucht, um Hilfebedürftige zu unterstützen bietet der PD. Ein Pflegedienst, den 100% empfehlen kann und zwar in jeder Hinsicht. Es gibt einfach nichts besseres
Beide Eltern werden bestens betreut
Wir können den Pflegedienst nur empfehlen. Die Beratung ist professionell und umfangreich. Ob Verwaltung oder Pflegepersonal, es findet sich immer ein offenes Ohr.
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet Behandlungspflege, Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche sowie Betreuung zur Unterstützung im Alltag nach den gesetzlichen Regelungen der SGB V und SGB XI an.
Der Pflegedienst berät individuell zur Pflegeeinstufung, hilft bei der Antragstellung, begleitet Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst und unterstützt bei der Klärung von Einschätzungsabweichungen.
Der Pflegedienst ist jederzeit erreichbar, einschließlich Sonn- und Feiertagen, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Der Häusliche Krankenpflegedienst Gabriele Sturm rechnet mit allen Krankenkassen ab und berät kostenfrei und unverbindlich zu den jeweiligen Leistungsansprüchen.
Sie umfasst die Überwachung von Vitalwerten, Medikamentengabe, Injektionen, Insulintherapie, Dekubitusversorgung, Verbandswechsel und weitere medizinische Pflegeleistungen.
Das monatliche Entlastungsbudget von maximal 125 Euro kann zur Finanzierung von Betreuungs- und Unterstützungsangeboten im Alltag eingesetzt werden.
Eine Einstufung in einen Pflegegrad durch die Pflegekasse nach Begutachtung ist erforderlich; der Pflegedienst unterstützt bei der Erstellung und Einreichung der Anträge.