Helfende Hände

Fabrik Sonntag 4 b, 79183 Waldkirch

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Helfende Hände bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die ihren Alltag zu Hause nicht mehr allein bewältigen können. Die Pflege ist individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und umfasst Grund- und Behandlungspflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Beratung und Schulung von pflegenden Angehörigen. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften mit Weiterbildung in Qualitätsmanagement, Wundtherapie und Hygiene. Besonderer Wert wird auf eine persönliche Bezugspflege gelegt, die Kontinuität und ein vertrauensvolles Verhältnis sicherstellt. Regelmäßige Fortbildungen und kontinuierliche Qualitätskontrollen garantieren eine optimale Versorgung. Durch enge Kooperation mit Ärzten, Apotheken und weiteren Dienstleistern wird die Versorgung der Patienten ganzheitlich sichergestellt. Beratungsgespräche zu Hause oder im Büro unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige im Umgang mit Pflege und Pflegeversicherung. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine ganzheitliche, menschzentrierte Pflege im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

69 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Kontinuierliche, persönliche Betreuung durch feste Pflegefachkräfte sichert Vertrauen und Kontinuität.

Qualifiziertes Fachpersonal

Pflegekräfte mit Weiterbildungen in Qualitätsmanagement, Wundtherapie und Hygiene gewährleisten hohe Pflegequalität.

Umfassende Beratung und Schulung

Professionelle Pflegeberatung und praxisnahe Kurse entlasten pflegende Angehörige und fördern Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach §36 SGB XI
Behandlungspflege nach §37.2 SGB V
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Pflegeberatung nach §45 SGB XI
Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI
Tagespflege
Kurse für pflegende Angehörige
Verhinderungspflege
Medikationsservice in Kooperation mit örtlicher Apotheke

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Oktober 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.1

Helfende Hände gGmbH ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Matthias Frank
vor 4 Jahren

Unsere Familie dankt allen Mitarbeitern der Helfenden Hände, dass sie unseren Vatern in den letzten Jahren und Monaten sehr professionell und immer mit sehr großer Menschlichkei...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung und Schulung für Patienten und pflegende Angehörige.

Die Pflege wird individuell geplant, basierend auf einer ausführlichen Erhebung von Ressourcen und Bedürfnissen des Patienten, und in der Pflegedokumentation festgehalten.

Fachkundige Pflegeberater führen die Beratung durch. Termine können werktags telefonisch vereinbart werden, Beratung findet zu Hause oder im Büro statt.

Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, darunter Spezialisten für Wundtherapie, Hygiene und Qualitätsmanagement.

Durch kostenfreie Kurse und individuelle Schulungen bietet der Dienst praktische Hilfestellungen und Entlastung für Angehörige.

Ja, die Pflege vor Ort fördert die Selbständigkeit und kann Aufenthalte im Krankenhaus oder Pflegeheim verkürzen oder vermeiden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.