Über den Pflegedienst
Die Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth bietet seit 1978 menschenwürdige, professionelle Pflege und Betreuung in der Region Waldkirch und Umgebung. Der Pflegedienst unterstützt ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen sowie Familien in Notsituationen, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Das Angebot umfasst ganzheitliche Pflegeleistungen, Beratung, Schulungen für pflegende Angehörige, Betreuungsgruppen für demenzerkrankte Menschen und familienunterstützende Pflege. Besonderer Fokus liegt auf individueller Begleitung in der Palliativpflege sowie innovativen Versorgungsformen wie der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Engagiert wirkt die Sozialstation in regionalen Netzwerken und setzt sich für optimale Arbeitsbedingungen ein. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten die Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und respektieren die persönliche Würde jedes Menschen. Zusätzlich fördert der Pflegedienst Entlastungssituationen für Angehörige, unterstützt bei Behördenwegen und koordiniert eine sichere Rückkehr aus dem Krankenhaus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle und fachlich qualifizierte Pflege
Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Standards mit regelmäßigen Fortbildungen und respektvollem Umgang mit der Persönlichkeit jedes Patienten.
Umfassende Unterstützung für pflegende Angehörige
Kostenfreie Beratungen, Schulungen, Betreuungsgruppen und Verhinderungspflege zur Entlastung im Pflegealltag.
Spezialisierte Versorgung bei Demenz und Palliativpflege
Fachgerechte Betreuung und Begleitung in der letzten Lebensphase und in der Wohngemeinschaft für demenzkranke Menschen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
sehr empathisch, hilfsbereit🫶 und liebevolle menschen dort,auch bester arbeitgeber in freiburg und umgebung, mega empfehlenswert🙏🏽
Gerne wieder
Gut das es die Sozialstation gibt
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation betreut hilfsbedürftige Menschen in Waldkirch mit den Stadtteilen Buchholz, Kollnau, Siensbach, Suggental sowie in Siegelau, Bleibach, Gutach, Unter-Simonswald und Ober-Simonswald.
Der Pflegedienst bietet kostenfreie Pflegeberatung, Schulungen zu Pflegetechniken, Betreuungsgruppen, Verhinderungspflege zur Entlastung und Unterstützung bei Anträgen und Behördenwegen.
Es gibt Betreuungsgruppen und eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, in der individuelle Betreuung und Förderung im Alltag angeboten werden. Fachkräfte und geschulte Ehrenamtliche begleiten die Patienten einfühlsam.
Das interdisziplinäre Team bietet einfühlsame und kompetente Begleitung schwerstkranker Patienten in der letzten Lebensphase, um deren Würde und Autonomie zu wahren und Angehörige zu unterstützen.
Der Pflegedienst koordiniert die strukturierte Entlassung, kümmert sich um die nötigen Pflegeleistungen und berät Patienten sowie Angehörige bei der Rückkehr in das vertraute Zuhause.
Grundpflege wie Körperpflege, Hilfe beim Essen, Mobilisation, Wundversorgung, Medikamentengabe, sowie Unterstützung im Haushalt, Begleitung bei Freizeit und soziale Integration.
Der Hausnotrufdienst ermöglicht rund um die Uhr den Kontakt zur Notfallzentrale per Knopfdruck und wird bei Pflegegrad durch die Pflegekasse bezuschusst oder übernommen.