Helping Hand Bayern

Burgstraße 13, 94360 Mitterfels

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Helping Hand Bayern bietet seit vielen Jahren qualifizierte ambulante Pflege in Bayern an. Zum 01.07.2024 schloss sich der Pflegedienst der Binder Intensivpflege GmbH an, was eine Erweiterung der professionellen Pflegeleistungen und einen Ausbau der Versorgungskapazitäten ermöglicht. Der Pflegedienst spezialisiert sich auf individuelle und bedarfsgerechte Betreuung von Menschen mit intensivem Pflegebedarf sowie auf die Unterstützung im Alltag und medizinische Versorgung. Durch die Integration in die Binder Intensivpflege GmbH profitieren Klienten von einem noch umfassenderen Leistungsspektrum und einer langfristigen, sicheren Versorgung. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz und Engagement aus. Der Fokus liegt stets auf der Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen sowie auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten.

Besondere Merkmale

Umfassende Intensivpflege

Hochqualifizierte Pflege für Menschen mit intensivem Pflegebedarf bietet Sicherheit und individuelle Betreuung.

Erweiterte Leistung durch Zusammenschluss

Durch die Integration in die Binder Intensivpflege GmbH erweitert sich das Leistungsspektrum erheblich.

Engagiertes Fachpersonal

Motivierte und qualifizierte Pflegekräfte sorgen für eine einfühlsame und zuverlässige Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Intensivpflege zu Hause
Medizinische Behandlungspflege
Pflegeberatung
Alltagsbetreuung
24-Stunden-Betreuung
Pflegeplanung und Dokumentation

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Zusammenschluss erweitert das Leistungsangebot und verbessert die Versorgung durch mehr Fachpersonal und Ressourcen.

Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Intensivpflege, medizinische Behandlungspflege, Pflegeberatung, Alltagsbetreuung sowie 24-Stunden-Betreuung an.

Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, regelmäßige Schulungen und individuelle Pflegeplanung gewährleistet.

Ja, durch die 24-Stunden-Betreuung ist eine Pflege rund um die Uhr möglich, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und behandelnden Ärzten, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.