Hirschel Pflegedienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hirschel Pflegedienste spezialisiert sich auf ambulante Intensivpflege mit Schwerpunkt auf außerklinische Beatmung. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum Tagespflege, betreutes Wohnen sowie Kinderkrankenpflege. Die Versorgung erfolgt individuell und orientiert sich stets am Wohlbefinden der Klienten. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team wird hochwertige Pflegequalität garantiert. Das qualifizierte Fachpersonal gewährleistet rund um die Uhr Betreuung, insbesondere bei intensivpflegebedürftigen Patienten. Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sichern eine stets fachlich aktuelle Versorgung. Die Ambulante Pflege bietet eine kostengünstige Alternative zu Pflegeheimen und ermöglicht den Verbleib in vertrauter Umgebung. Zudem umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Unterstützung und vielfältige Wohnformen wie Wohngemeinschaften. Ein frühzeitiger Antrag für den Pflegegrad wird empfohlen, um notwendige Leistungen rechtzeitig in Anspruch nehmen zu können. Hirschel Pflegedienste engagieren sich zudem für die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter an zahlreichen Standorten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ambulante Intensivpflege & außerklinische Beatmung
Spezialisierung auf 24-Stunden-Versorgung mit qualifiziertem Fachpersonal für beatmete Klienten.
Vielfältige Pflegeangebote
Tagespflege, betreutes Wohnen, Kinderkrankenpflege und hauswirtschaftliche Pflege aus einer Hand.
Langjährige Erfahrung & Weiterbildung
Kontinuierliche Fortbildung des Pflegepersonals für eine hochwertige und aktuelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hirschel Pflegedienste GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Ich bin so begeistert das es wirklich noch so liebe Menschen gibt. Und kann den pflegedienst Hirschel nur weiterempfehlen, ich habe da meine Haushaltshilfe und ich freue mich je...
Ich bin so begeistert das es wirklich noch so liebe Menschen gibt. Und kann den pflegedienst Hirschel nur weiterempfehlen, ich habe da meine Haushaltshilfe und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Termin, meine Note ist sehr gut und ich werde hier auch bleiben, und sage von Herzen ganz lieben Dank.
Super liebe Pflegekräfte .Nachträglich herzlichen Dank
Ein sehr zuverlässiger und seriöser Pflegedienst. Kann ich nur weiterempfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Beatmung ermöglicht beatmeten Klienten, nach Krankenhausaufenthalten zu Hause in vertrauter Umgebung zu bleiben und rund um die Uhr von Fachpersonal betreut zu werden.
Das Angebot umfasst ambulante Intensivpflege, außerklinische Beatmung, Tagespflege, betreutes Wohnen, Kinderkrankenpflege, hauswirtschaftliche Pflege und Wohngemeinschaften.
Ein Pflegegrad sollte beantragt werden, sobald mehr als sechs Monate Unterstützung im Alltag benötigt wird. Der Antrag erfolgt bei der Pflegekasse, die eine Begutachtung durch den MDK organisiert.
Durch langjährige Erfahrung, qualifiziertes Fachpersonal und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen wird eine kontinuierlich hochwertige Pflegequalität gewährleistet.
Ja, die ambulante Pflege ist häufig kostengünstiger und ermöglicht gleichzeitig den Verbleib der Klienten in ihrer vertrauten Umgebung.