HKP Wiedemann Ralf Wiedemann Logo

HKP Wiedemann Ralf Wiedemann

Top bewerteter Dienst
Seeadlerstr. 2, 01968 Senftenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HKP Wiedemann Ralf Wiedemann ist seit 1992 in Elsterwerda und Bad Liebenwerda aktiv und bietet qualifizierte ambulante Pflege im Landkreis Elbe-Elster. Durch eine Kombination aus erfahrenen Pflegefachkräften und Pflegekräften wird eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet. Das Team arbeitet nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Lebensqualität der Patienten in ihrem vertrauten Zuhause zu erhalten und Krankenhausaufenthalte zu minimieren. Qualitätssicherung erfolgt durch Fortbildungen, interne Audits und Kooperationen mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und Pflegekassen. Angehörige werden in den Pflegeprozess eingebunden und erhalten Beratung und Unterstützung. Der Pflegedienst strebt eine effektive, wirtschaftliche und sozial kompetente Versorgung an. Das erfahrene Team legt großen Wert auf fachliche Qualifikation, soziale Kompetenz und Teamarbeit, um die optimale Betreuung der Patienten sicherzustellen. Die Präsenz in der Öffentlichkeit und die enge Zusammenarbeit mit Partnern tragen zu einer ganzheitlichen Pflege bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

93 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Qualifizierte Pflegefachkräfte

Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Standards durch erfahrenes Fachpersonal.

Individuelle Unterstützung zuhause

Pflege und Betreuung, die es ermöglicht, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung zu bleiben.

Enge Kooperationen

Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und Pflegekassen für optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulante Krankenpflege
Grundpflege und Behandlungspflege
Wundversorgung
Medikamentengabe
Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger
Koordination mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern
Qualitätssicherung und Fortbildung des Pflegepersonals

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

HKP Wiedemann GmbH Ralf Wiedemann liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in den Städten Elsterwerda und Bad Liebenwerda sowie einem Großteil des Landkreises Elbe-Elster tätig.

Das Team besteht aus Pflegefachkräften und Pflegekräften mit hoher fachlicher Qualifikation, die regelmäßig Fortbildungen absolvieren.

Durch interne Audits, regelmäßige Fortbildungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen wird die Pflegequalität kontinuierlich verbessert.

Der Pflegedienst bietet Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie Beratung für Angehörige an.

Pflegende Angehörige werden beraten und im Pflegeprozess unterstützt, um ihre wichtige Rolle zu stärken.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und Pflegekassen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.