Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HOPE Ambulanter Pflegedienst UG aus Meschede-Freienohl ermöglicht seit drei Jahren eine umfassende ambulante Pflege, die das Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umgebung fördert. Die Pflegefachkräfte setzen auf eine integrative Heilungsstrategie, die Schulmedizin mit individuellen Beratungen kombiniert, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Klienten nachhaltig zu verbessern. Der Dienst bietet umfassende Unterstützung bei der Pflegeplanung und finanziellen Abrechnung, sowie persönliche Gespräche ohne Zeitdruck, um individuell auf Bedürfnisse und Probleme einzugehen. Ziel ist, sowohl körperliche als auch geistige Einschränkungen bestmöglich zu betreuen und zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften sichert eine ausgewogene und sichere Pflege. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine einfühlsame Begleitung, um das Leben der betreuten Personen angenehm und selbstbestimmt zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche Beratung ohne Zeitdruck
Individuelle Gespräche zur Pflege und Lebensplanung stärken die persönliche Betreuung.
Integrierte Heilungsstrategie
Kombination aus Schulmedizin und ganzheitlicher Pflege für bestmögliche Versorgung.
Lebensqualität erhalten und fördern
Zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Eltern sind richtig zufrieden, sie schätzen die Höflichkeit, die Pünktlichkeit , die Herzlichkeit.......danke .....
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe bei Mobilitätsproblemen, Pflege bei chronischen Erkrankungen und Betreuung bei Demenz an.
Es werden individuelle Beratungsgespräche ohne Zeitdruck durchgeführt, um gemeinsam mit den Klienten eine bedarfsgerechte Pflegeplanung zu erstellen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Schulmedizinern und anderen Therapeuten zusammen, um eine integrative und ausgewogene Pflege sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst berät ausführlich zur Abrechnung und bei Fragen zum Pflegegrad und unterstützt bei den entsprechenden Anträgen.
Durch individuell abgestimmte Pflege und begleitende Maßnahmen wird das Wohlbefinden der Klienten erhalten und gesteigert, um ein selbstbestimmtes Leben zuhause zu ermöglichen.