HOPE Ambulanter Pflegedienst Logo

HOPE Ambulanter Pflegedienst

Im Langel 4, 59872 Meschede

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HOPE Ambulanter Pflegedienst UG aus Meschede-Freienohl ermöglicht seit drei Jahren eine umfassende ambulante Pflege, die das Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umgebung fördert. Die Pflegefachkräfte setzen auf eine integrative Heilungsstrategie, die Schulmedizin mit individuellen Beratungen kombiniert, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Klienten nachhaltig zu verbessern. Der Dienst bietet umfassende Unterstützung bei der Pflegeplanung und finanziellen Abrechnung, sowie persönliche Gespräche ohne Zeitdruck, um individuell auf Bedürfnisse und Probleme einzugehen. Ziel ist, sowohl körperliche als auch geistige Einschränkungen bestmöglich zu betreuen und zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften sichert eine ausgewogene und sichere Pflege. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine einfühlsame Begleitung, um das Leben der betreuten Personen angenehm und selbstbestimmt zu gestalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

207 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Persönliche Beratung ohne Zeitdruck

Individuelle Gespräche zur Pflege und Lebensplanung stärken die persönliche Betreuung.

Integrierte Heilungsstrategie

Kombination aus Schulmedizin und ganzheitlicher Pflege für bestmögliche Versorgung.

Lebensqualität erhalten und fördern

Zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens im häuslichen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Gesundheitliche Beratung und Pflegeplanung
Begleitung bei der Medikamenteneinnahme
Hilfe bei Mobilitäts- und Alltagsproblemen
Unterstützung bei der Körperpflege
Pflege bei chronischen Erkrankungen
Betreuung demenziell erkrankter Menschen
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Unterstützung bei der Abrechnung und Pflegegradberatung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,6 Ausreichend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,7

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
3.6

HOPE Ambulanter Pflegedienst UG ist um 1.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1
Claudia Raseke
vor einem Jahr

Meine Eltern sind richtig zufrieden, sie schätzen die Höflichkeit, die Pünktlichkeit , die Herzlichkeit.......danke .....

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe bei Mobilitätsproblemen, Pflege bei chronischen Erkrankungen und Betreuung bei Demenz an.

Es werden individuelle Beratungsgespräche ohne Zeitdruck durchgeführt, um gemeinsam mit den Klienten eine bedarfsgerechte Pflegeplanung zu erstellen.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Schulmedizinern und anderen Therapeuten zusammen, um eine integrative und ausgewogene Pflege sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst berät ausführlich zur Abrechnung und bei Fragen zum Pflegegrad und unterstützt bei den entsprechenden Anträgen.

Durch individuell abgestimmte Pflege und begleitende Maßnahmen wird das Wohlbefinden der Klienten erhalten und gesteigert, um ein selbstbestimmtes Leben zuhause zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.