Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HU-MA Pflege bietet seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflege im Fennpfuhl-Wohngebiet an. Speziell auf Quartierspflege ausgerichtet, ermöglicht der Dienst pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Dabei wird großer Wert auf Respekt, individuelle Wünsche und Gewohnheiten gelegt, um ein Leben in Würde zu fördern. Die Tagespflege "Am Fennpfuhl" ergänzt das Angebot durch eine liebevolle Betreuung in einem gemütlichen Ambiente, die soziale Kontakte und Abwechslung bietet. Angehörige erhalten durch diese Unterstützung Entlastung. Der Pflegedienst verbindet Herzlichkeit mit Fachkompetenz und berät umfassend, um gemeinsam passende Pflegeangebote zu finden. Die langjährige Erfahrung garantiert professionelle Pflege in einem vertrauensvollen Umfeld für Senioren und Pflegebedürftige im Quartier.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Quartierspflege Erfahrung
Seit über 20 Jahren ambulante Pflege mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse im Fennpfuhl-Wohngebiet.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeangebote, die genau auf persönliche Wünsche und Gewohnheiten abgestimmt sind.
Umfassende Tagespflege
Tagespflege "Am Fennpfuhl" bietet soziale Betreuung in gemütlicher Atmosphäre und Entlastung für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
HU-MA Pflege GmbH ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind tief enttäuscht. Nach einem Vorfall wurde der Pflegevertrag sofort beendet – ohne ein persönliches Gespräch, die Information kam über das Krankenhaus. Gerade in einer s...
Wir sind tief enttäuscht. Nach einem Vorfall wurde der Pflegevertrag sofort beendet – ohne ein persönliches Gespräch, die Information kam über das Krankenhaus. Gerade in einer so sensiblen Situation hätten wir mehr Menschlichkeit und Transparenz erwartet. Einige Pflegekräfte waren bemüht, doch es gab ständigen Wechsel und Verständigungsprobleme. Ein Gespräch mit der Leitung fand nur statt, weil wir es eingefordert haben. Für uns war diese Erfahrung sehr belastend – wir können diesen Dienst nicht empfehlen. Wir wissen, wie herausfordernd Pflege sein kann, aber der Umgang mit unserer Familie war in dieser schwierigen Situation nicht angemessen.
Ich rate jedem dringend davon ab, seine Angehörigen hier unter zu bringen. Besonders wenn dieser von einer schwerwiegenden Krankheit, wie einer schweren Demenz betroffen ist. Ei...
Ich rate jedem dringend davon ab, seine Angehörigen hier unter zu bringen. Besonders wenn dieser von einer schwerwiegenden Krankheit, wie einer schweren Demenz betroffen ist. Eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe mit der Pflegedienstleitung ist nicht möglich, geschweige denn ist die Erreichbarkeit gewährleistet. Dieser Träger verspricht im Vorfeld Sachen, wie bspw. Anwesenheit von immer 2 Personen in den WG‘s, Kompetenzen im Umgang mit dem Krankheitsbild Demenz oder stetige Anwesenheit einer ausgebildete Fachkraft, die dann definitiv alle nicht eingehalten werden!! Eine fristlose Kündigung (nicht mal 24 h nach dem Vorfall) die auf Grundlage der Symptome der Krankheit ausgesprochen wird, die dann nicht einmal persönlich sondern über das Krankenhaus mitgeteilt wird, zeigt nur wieder die absolut fehlende Professionalität der Leitung. Wir wurden von verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass eine Kündigung aufgrund der Symptome der Krankheit (die ja bekannt ist) eigentlich fragwürdig bezüglich der Rechtmäßigkeit ist. Aber wer soll in dieser Situation noch Kraft für einen Rechtsstreit haben…. Und dazu kommt, dass der Betroffene und die Angehörigen in einer schlimmen Belastungssituation stehen und der Krankheitszustand sich durch Krankenhaus und traumatische Polizeierfahrung noch verschlechtert, was in diesem Fall einfach Verringerung der Lebenszeit bedeutet. Und man dann trotzdem noch 3 Monate Miete für das Zimmer bezahlen muss. Dieses Konzept wird einem als familiär und individuell verkauft, allerdings grenzt es aus meiner Sicht an Geldmacherei und fehlende Empathie für Betroffene und deren Familien. Auch bei Problemen gab es keine gemeinsame Lösungsfindung, geschweige denn eine tiefergehende Ursachenforschung, selbst wenn die PDL angesprochen wurde. Das ständig wechselnde und in Teilen nicht ausgebildete Personal, die sich dann bei den Bewohnenden nicht einmal vorstellen, tut sein übriges um zu zeigen, dass es hier kein „Zuhause“ ist, wie es einem im Vorfeld verkauft wird! Dazu kommen Verständigungsprobleme von Seiten des Personals, was bei mangelnder Sprachfähigkeit des Betroffenen zusätzlich herausfordernd sein kann. Ich möchte explizit sagen, dass es einige Pflegefachkräfte gab, die einen guten und gewissenhaften Job machen. Diesen und der Betreuungsassistenz möchte ich danken. Allerdings unterliegen auch sie alle diesen schlecht geführten, wirtschaftlich ausgerichteten, unmenschlichen Leitungsstil. Wenn am Ende die PFK von uns von der Kündigung erfahren, dann scheint dort auch intern kein Mitspracherecht und Respekt zu herrschen. Wenn Sie Angehörige mit schwerer Demenz oder der Entwicklungsmöglichkeit zu einem schweren Krankheitsstadium haben suchen sie nach explizit ausgerichteten Stationen und keine WG’s wie diese, die sagen sie wären darauf ausgerichtet. Nachtrag: Da es nur hier die Möglichkeit gibt einen Nachtrag auf diese Antwort zu verfassen, möchte ich gerne noch klarstellen, dass es von unserer Seite immer respektvoll und auf Augenhöhe war. Ich finde es fragwürdig so auf das Erlebte einzugehen und die Glaubwürdigkeit der Rezension in Zweifel zu ziehen, einfach dadurch dass man die Schuld auf die Betroffenen und deren Emotionalität schiebt. Fakt ist: Personal mit mangelnden Sprachkenntnissen, Information zur Kündigung über das Krankenhaus nicht über die PDL, keine Reaktion auf Gesprächsanfrage noch weit im Vorfeld, keine zwei Personen in der WG, wir vorher angegeben, Kündigung aufgrund der Symptome der Krankheit zweifelhaft, stetig wechselndes Personal die sich bei bewohnenden nicht vorstellen, Pflegekräfte wurden von uns über die Kündigung informiert. Ich sage es noch einmal einigen Pflegefachkräften und der Betreuungsassitenz bin ich sehr dankbar für die kurze Zeit und ihren Einsatz. Es ist alles andere als eine pauschale Bewertung, sondern die Schilderung der einprägsamsten Vorkommnisse. Wäre hier unendlich Platz würde sie sicherlich noch differenzierter ausfallen, aber pauschal ist diese Bewertung nicht, sondern einfach der Vermerk dass man sich dieses Konzept ganz genau angucken sollte.
Ich war Gast zur diesjährigen internen kleinen Weihnachtsfeier. Der Umgang untereinander war sehr hilfsbereit, freundlich und herzlich. Ich bedanke mich den gemeinsamen zauberha...
Ich war Gast zur diesjährigen internen kleinen Weihnachtsfeier. Der Umgang untereinander war sehr hilfsbereit, freundlich und herzlich. Ich bedanke mich den gemeinsamen zauberhaften Nachmittag.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante häusliche Pflege, Grund- und Behandlungspflege, individuelle Pflegeberatung sowie Tagespflege im Quartier an.
Die Tagespflege bietet soziale Betreuung in einem gemütlichen Ambiente und ermöglicht Angehörigen Entlastung durch professionelle Pflege während des Tages.
Der Pflegedienst berücksichtigt persönliche Wünsche und Gewohnheiten und erstellt gemeinsam mit den Pflegebedürftigen eine passgenaue Pflegeplanung.
Der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Quartierspflege im Fennpfuhl-Wohngebiet.
Der Pflegedienst verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Herzlichkeit, Respekt, Freude und die Wahrung der Würde der Pflegebedürftigen sind zentrale Werte des Pflegedienstes.