IC Home 24
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst IC Home 24 bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege für beatmete und intensivpflegebedürftige Menschen deutschlandweit. Mit 600 Mitarbeitenden an 20 Standorten ermöglicht der Dienst ein selbstbestimmtes Leben in einer wohnlichen Atmosphäre. Schwerpunkt liegt auf der Behandlung chronischer Ateminsuffizienz, inklusive COPD und neuromuskulärer Erkrankungen, durch moderne Beatmungstechniken sowohl invasiv als auch nichtinvasiv. Das Leistungsspektrum umfasst neben der Grundpflege auch erweiterte Therapien wie Physiotherapie, Logopädie und Aromatherapie. Die enge Kooperation mit Ärzten und Angehörigen sichert eine individuelle und ganzheitliche Versorgung. Ein Notdienst garantiert eine durchgehende Betreuung, und qualifizierte Medizintechniker sorgen für die technische Wartung der Geräte vor Ort. Neben der Pflegeförderung steht die Steigerung der Lebensqualität und Selbständigkeit im Mittelpunkt.
Besondere Merkmale
Individuelle Intensivpflege
Professionelle Betreuung beatmeter Patienten mit einem individuell abgestimmten Pflegekonzept.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24h Verfügbarkeit inklusive Notdienst zur Sicherstellung der kontinuierlichen Versorgung.
Ganzheitliche Therapieangebote
Umfassendes Therapieangebot von Physiotherapie bis Atem- und Musiktherapie zur Förderung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Beatmung entlastet die Atemmuskulatur bei chronischer Ateminsuffizienz durch invasive oder nichtinvasive Beatmungsverfahren, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Behandelt werden chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen, Wachkoma, Querschnittslähmung, Tumorerkrankungen und weitere intensive Überwachungsbedürfnisse.
In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten. Eine individuelle Kostenzusage sollte jedoch vor Behandlungsbeginn mit der Kasse geklärt werden.
Ja, für intermittierende Beatmungen stehen kompakte und tragbare Geräte zur Verfügung, die auch auf Reisen und im Flugzeug genutzt werden können.
Die Überleitung vom Krankenhaus nach Hause oder in betreute Wohngemeinschaften wird professionell begleitet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Das Angebot umfasst Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Atem-, Aroma-, Klang- und Musiktherapie und Hundetherapie zur ganzheitlichen Unterstützung.
Durch individuelle Pflegekonzepte, Förderung der Selbständigkeit, soziale Teilhabe und zahlreiche ergänzende Therapieformen wird die Lebensqualität gezielt verbessert.