Pflegedienste in Frohnau (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Frohnau und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Frohnau zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Frohnau

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten. In Frohnau und Umgebung gibt es verschiedene Angebote, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen individuell eingehen und Hilfe im Alltag bieten.

Unterstützung für Angehörige

Die Pflege eines Familienmitglieds erfordert viel Engagement und kann schnell zu Überforderung führen. Ambulante Pflegedienste entlasten Angehörige, indem sie sowohl die Grundpflege als auch medizinische Versorgung übernehmen. Zudem bieten sie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege an, wenn Angehörige eine Auszeit benötigen oder kurzfristig verhindert sind.

Einige der in und um Frohnau tätigen Pflegedienste mit Angeboten zur ambulanten Pflege sind:

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Ambulante Pflegedienste unterstützen bei verschiedenen Leistungen, darunter:

  • Grundpflege wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährung
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z. B. Wundversorgung oder Medikamentengabe
  • Hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung, Wäschepflege und Einkaufshilfe
  • Begleitung zu Arztbesuchen oder sozialen Aktivitäten

Die Finanzierung erfolgt in der Regel über die Pflegekassen. Es ist empfehlenswert, frühzeitig einen Pflegegrad beantragen und sich über die Leistungen beraten zu lassen, um passgenaue Hilfe zu erhalten.

Offizielle Beratung in Frohnau (Berlin)

Für eine individuelle und umfassende Beratung bieten Pflegestützpunkte in Berlin eine zentrale Anlaufstelle. Dort erhalten Angehörige und Pflegebedürftige Informationen zu Pflegeleistungen, Anträgen und weiterführenden Hilfen.

Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zum Beispiel den Pflegestützpunkt Reinickendorf bereit, erreichbar über die offizielle Webseite der Bezirksverwaltung. Weitere wichtige Anlaufstellen sind die Pflegekassen und die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

Hilfreiche Links:

  • Pflegestützpunkt Reinickendorf (Berliner Bezirksamt Reinickendorf)
  • Pflegeversicherung – Bundesgesundheitsministerium
  • Senatsverwaltung Berlin – Pflege und Gesundheit
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Frohnau

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu gehören beispielhaft die Die Wittenauer Hauskrankenpflege Melanie Richter, famCare Mirko Fischer und Medican Ambulanter Pflegedienst. Diese Dienste versorgen Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld umfassend und individuell.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandwechsel stehen in Berlin spezialisierte Pflegedienste zur Verfügung, die auch medizinische Leistungen bei Ihnen zu Hause erbringen. Zu den Anbietern zählen zum Beispiel RENAFAN Pflegestation Tegel und Ambulanter Pflegedienst Döring. Diese Dienste sind auf fachgerechte medizinische Pflege spezialisiert und arbeiten mit Ärzten zusammen.
Alltags- und Haushaltshilfen, etwa für Einkäufe, Reinigung oder Begleitung, werden von einigen ambulanten Pflegediensten in Berlin angeboten, die sich auf ganzheitliche Betreuung spezialisiert haben. Beispielsweise bietet Betreuungsdienst Berlin Nord solche Leistungen an. Auch andere ambulante Dienste integrieren solche Hilfen in ihr Angebot, um Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern.
Für die Betreuung von Demenzkranken und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Berlin spezialisierte Anbieter, die individuelle Betreuungs- und Entlastungsangebote zu Hause leisten. Der Betreuungsdienst Berlin Nord ist ein Beispiel für einen Dienst, der solche Leistungen anbietet. Solche Angebote helfen Angehörigen durch gezielte Unterstützung im Alltag und fördern gleichzeitig die Lebensqualität der Betroffenen.
In Berlin bieten viele Pflegedienste ihre Leistungen in mehreren Sprachen an, um der multikulturellen Bevölkerung gerecht zu werden. Die häufigsten Sprachen sind neben Deutsch auch Türkisch und Russisch. Anbieter wie famCare Mirko Fischer und Sozialstation Impuls verfügen über mehrsprachige Pflegekräfte, die auf diese Sprachen spezialisiert sind.
Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Berlin und speziell in Frohnau variieren je nach Anbieter und Nachfrage. Typisch sind Wartezeiten von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen, insbesondere bei spezialisierten Leistungen oder stundenweise Betreuung. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, etwa Mobile Hauskrankenpflege Marion Waszak GmbH oder Caritas-Sozialstation Reinickendorf, um kurzfristige Versorgung zu gewährleisten.
In Berlin bieten einige ambulante Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote an, um Angehörige beispielsweise im Urlaub oder bei Krankheit zu entlasten. Anbieter wie RENAFAN Pflegestation Tegel bieten solche Entlastungsleistungen individuell an. Es lohnt sich, konkrete Bedarfe direkt mit mehreren Diensten zu klären, um notwendige Unterstützung kurzfristig zu erhalten.
Pflegestützpunkte in Berlin bieten vor Ort umfassende Beratung zu Pflegeangeboten, Leistungen und gesetzlichen Ansprüchen. Die Erreichbarkeit erfolgt in der Regel telefonisch oder persönlich in den Bezirksämtern. Zusätzlich können örtliche Sozialstationen wie AWO Sozialstation Reinickendorf beratend zur Seite stehen und bei Bedarf den Kontakt zu offiziellen Pflegestützpunkten vermitteln.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI in Berlin wird sowohl von den Pflegekassen als auch von autorisierten Pflegediensten übernommen, oft inklusive Hausbesuchen. Guten Ruf haben beispielsweise die Caritas-Sozialstation Reinickendorf und Sozialstation Impuls, die umfassende Beratung und Begleitung vor Ort anbieten. Diese Beratungen klären individuelle Pflegebedarfe und unterstützen bei der Antragstellung.
Einige Pflegedienste in Berlin, darunter auch Frohnau, bieten zusätzlich zu regulären Touren auch Dienstleistungen am Abend, am Wochenende oder gar eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. So etwa die RENAFAN Pflegestation Tegel, die rund um die Uhr erreichbar ist. Empfehlenswert ist, bei der Interessensbekundung gezielt nach diesen erweiterten Servicezeiten zu fragen.