Pflegedienste in Köpenick (Berlin)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Köpenick und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Köpenick zu finden.

Ambulante Pflege in Berlin Köpenick
In Berlin-Köpenick gibt es vielfältige Möglichkeiten der ambulanten Pflege, bei der pflegebedürftige Menschen zu Hause umfassend unterstützt werden. Ambulante Pflegedienste bieten dabei sowohl medizinische Versorgung, Grundpflege als auch hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Begleitung an, sodass die Betroffenen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Ambulante Pflegedienste vor Ort
Eine Auswahl von Pflegediensten in Köpenick unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige mit individuellen Pflegekonzepten:
- AKB - Ambulante Kompetente Betreuung
- Mobiler PflegeDienst Born
- Just & Wäsch MEDIAVITA
- HKP Chickowsky
- Ambulante Pflege Lisanne
- binschonda Hauptstadt Pflegedienst
- Caritas-Sozialstation Treptow-Köpenick
- Unionhilfswerk Pflegedienst Köpenick
- CareAktiv Pflegedienst
- RENAFAN Pflegestation Köpenick
Diese Dienste gewährleisten Grundpflege, Behandlungspflege und häufig auch hauswirtschaftliche Versorgung. Die Auswahl richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Unterstützungsumfang.
Wie Angehörige Unterstützung finden
Angehörige erhalten praktische Hilfe durch ambulante Pflegedienste, die Pflegeleistungen direkt zu Hause anbieten. Zudem können sie sich an spezialisierten Betreuungsdiensten wenden, um stundenweise Entlastung oder fachliche Beratung zu erhalten. Viele Pflegedienste unterstützen Familien zudem bei der Beantragung von Pflegeleistungen und der Koordination verschiedener Hilfen.
Praktische Hinweise für die ambulante Pflege in Köpenick
- Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst erleichtert die individuelle Planung.
- Pflegegrade beantragen, um finanzielle Unterstützung von der Pflegekasse zu nutzen.
- Kontinuierlicher Austausch zwischen Pflegedienst, Pflegebedürftigem und Angehörigen stärkt die Versorgung.
- Verhinderungspflege als Entlastung nutzen, wenn Hauptpflegepersonen vorübergehend ausfallen.
- Auf regionale Spezialdienste für Demenz oder Seniorenbetreuung zurückgreifen.
Offizielle Beratung in Köpenick (Berlin)
Für umfassende und unabhängige Beratung zur ambulanten Pflege stehen die Pflegestützpunkte der Stadt Berlin zur Verfügung. Diese unterstützen bei Fragen zu Pflegegraden, Finanzierung und der passenden Versorgung vor Ort.
Zusätzlich bieten die Pflegekassen sowie kommunale Stellen Beratung an, wie etwa der Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick. Weitere Informationen erhalten Sie auf den offiziellen Websites des Bezirksamtes sowie beim Bundesgesundheitsministerium.
Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick
Pflegekassen
Bundesgesundheitsministerium

