Pflegedienste in Morgenstern (Drelsdorf)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Drelsdorf Morgenstern und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Drelsdorf Morgenstern zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Drelsdorf Morgenstern

In Morgenstern, einem Ortsteil von Drelsdorf, steht die ambulante Pflege im Mittelpunkt der Unterstützung für Menschen, die Pflegebedarf im eigenen Zuhause haben. Ambulante Pflegedienste bieten vielfältige Hilfen, von der Grundpflege bis zur Behandlungspflege, die den Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglichen.

Pflegedienste vor Ort

Ein zentraler Ansprechpartner für ambulante Pflege in Morgenstern ist die Diakoniestation Drelsdorf, die zuverlässige allgemeine Pflegeleistungen anbietet. Weitere Dienstleister aus der nahen Umgebung wie AWO Service- und Wohnzentrum Mildstedt oder Ambulanter Pflegedienst Südtondern können ergänzend in Anspruch genommen werden, wenn spezielle Leistungen nötig sind.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden vielfache Hilfen, um die Pflege zu Hause zu organisieren und zu bewältigen. Dazu zählen:

  • Beratung zu Pflegegraden und finanziellen Leistungen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln
  • Vernetzung mit professionellen Pflegediensten und ehrenamtlichen Helfern
  • Angebote zur Entlastung, etwa durch Kurzzeitpflege oder Tagespflege

Viele Pflegedienste, wie die Diakoniestation Drelsdorf, bieten auch spezielle Schulungen und Begleitung für pflegende Angehörige an, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wer ambulante Pflege in Anspruch nehmen möchte, sollte folgende Schritte beachten:

  • Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst vor Ort zur persönlichen Beratung
  • Klärung der Pflegebedürftigkeit und Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)
  • Beantragung von Pflegeleistungen bei der Pflegekasse
  • Abstimmung der Unterstützung mit dem Pflegedienst und individuellen Bedürfnissen
  • Nutzen von ergänzenden Angeboten wie Hausnotruf oder technischen Hilfsmitteln

Offizielle Beratung in Morgenstern (Drelsdorf)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung zum Thema Pflege steht in der Region der Pflegestützpunkt Nordfriesland zur Verfügung. Hier erhalten Angehörige und Pflegebedürftige Hilfe bei Fragen zu Pflegestufen, finanziellen Förderungen und passenden Unterstützungsangeboten. Weitere Anlaufstellen sind die Pflegekassen der Krankenkassen und die Kommunalverwaltung.

Weiterführende Informationen und Beratungsangebote finden Sie auf offiziellen Seiten wie:

  • Pflegestützpunkte Schleswig-Holstein
  • Kreis Nordfriesland
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Pflegeberater Portal
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Drelsdorf Morgenstern

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation Drelsdorf ist ein zentraler Anbieter für ambulante Grundpflege in Drelsdorf, der Leistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung direkt zu Hause anbietet. Weitere mögliche Anbieter aus der Umgebung, die ebenfalls Grundpflege leisten, sind beispielsweise die AWO Service- und Wohnzentrum Mildstedt oder die Diakoniestation Husum, die überregional tätig sind.
Die Diakoniestation Drelsdorf bietet auch Behandlungspflege an, darunter Wundversorgung, Insulininjektionen sowie das Anlegen von Verbänden und andere ärztlich verordnete Maßnahmen. Diese spezialisierten Leistungen werden von geschultem Fachpersonal fachgerecht zu Hause ausgeführt. Ergänzend kann man auch Anbieter wie die Diakoniestation Husum in Anspruch nehmen, die ebenfalls Behandlungspflege anbieten.
In Drelsdorf unterstützt die Diakoniestation Drelsdorf neben pflegerischen Leistungen auch bei Alltagsaufgaben wie Einkaufen, Haushaltsreinigung und Begleitung zu Terminen. Die Integration solcher Hilfen erleichtert den Alltag und fördert die Selbstständigkeit. Weitere Anbieter mit Alltags- und Haushaltshilfe sind zum Beispiel die Ambulanter Pflegedienst Südtondern und die Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt.
Die Diakoniestation Drelsdorf legt Wert auf individuelle Betreuung und bietet stundenweise Entlastung für Angehörige, insbesondere auch bei Demenzerkrankungen. Durch diese gezielte Unterstützung können pflegende Familien entlastet und eine würdevolle Versorgung der Betroffenen gewährleistet werden. Alternativ bieten auch spezialisierte Dienste wie die Diakoniestation Husum entsprechende Betreuungsleistungen an.
Die meisten Pflegedienste in Drelsdorf kommunizieren vorwiegend auf Deutsch. Zusätzlich werden häufig Englisch und zum Teil auch dänisch verstanden und gesprochen, da die Region grenznah gelegen ist. Beispielhafte Anbieter mit mehrsprachigem Personal sind die Diakoniestation Drelsdorf und der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt, die jeweils auf interkulturelle Kompetenzen achten.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Drelsdorf bewegen sich typischerweise im Bereich von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen, können jedoch je nach Nachfrage variieren. Es ist ratsam, bei mehreren Pflegediensten gleichzeitig anzufragen, um schneller einen passenden Termin zur Pflege oder Betreuung zu erhalten. Frühzeitiges Planen und Kontaktieren, etwa bei der Diakoniestation Drelsdorf oder beim Ambulanter Pflegedienst Südtondern, verbessert die Chancen auf kurzfristige Einsätze.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Drelsdorf insbesondere von der Diakoniestation Drelsdorf angeboten. Diese temporäre Unterstützung hilft, Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung zu betreuen, wenn sonstige Pflege ausfällt. Auch größere Dienste wie das AWO Service- und Wohnzentrum Mildstedt bieten Unterstützungsleistungen für solche Fälle an.
In Drelsdorf berät die Diakoniestation Drelsdorf persönlich vor Ort und ist telefonisch unter der Rufnummer 04671 930215 erreichbar. Für weiterführende Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen und Versorgung unterstützt zudem die Sozialstation im Amt Eggebek, die sich in der Region engagiert. Persönliche Beratungen helfen dabei, individuelle Pflegebedarfe besser zu erfassen und passende Dienstleistungen zu organisieren.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI wird in Drelsdorf unter anderem von der Diakoniestation Drelsdorf durchgeführt, die auch Hausbesuche bei Pflegebedürftigen anbietet, um eine individuelle Beratung sicherzustellen. Solche Beratungen sind wichtig, um Leistungen und Fördermöglichkeiten der Pflegeversicherung optimal zu nutzen. Alternativ können auch Pflegedienste wie die Ambulanter Pflegedienst Langenhorn entsprechende Beratungsleistungen leisten.
Für eine Versorgung außerhalb regulärer Zeiten bieten in der Drelsdorfer Region insbesondere größere ambulante Pflegedienste wie die Diakoniestation Drelsdorf und der Ambulanter Pflegedienst Südtondern kontinuierliche Rufbereitschaft und Touren am Abend oder Wochenende an. Diese Dienste helfen, bei akuten Pflegebedarfen rund um die Uhr Unterstützung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, direkt bei den Pflegediensten Informationen zu den genauen Servicezeiten zu erfragen.