Pflegedienste in Erkelenz

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Erkelenz und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Erkelenz zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Erkelenz

In Erkelenz stehen verschiedene ambulante Pflegedienste bereit, die professionelle Unterstützung zu Hause bieten. Das umfasst sowohl die Grund- und Behandlungspflege als auch Betreuung bei chronischen Erkrankungen oder Demenz. Zu den lokalen Anbietern gehören unter anderem Ambulantes Pflege-Zentrum der Hermann-Josef-Stiftung, MEDICUR Pflegedienst, Caritas-Pflegestation Erkelenz und Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die pflegebedürftige Menschen betreuen, finden in Erkelenz vielfältige Hilfen. So bieten lokale Pflegeeinrichtungen Pflegekurse und Familienberatungsgespräche an, die praktische Techniken vermitteln und bei der Organisation des Pflegealltags helfen. Zum Beispiel organisiert das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz Schulungen und Gesprächskreise für pflegende Angehörige, um den Erfahrungsaustausch zu fördern und pflegerische Herausforderungen zu bewältigen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Pflegeleistungen können individuell angepasst und mit häuslicher Betreuung kombiniert werden.
  • Viele Pflegedienste bieten auch hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei Mobilität und Wundversorgung an.
  • Zur Finanzierung stehen Pflegegrade und verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung.
  • Pflegeberatung ist gesetzlich verankert und wird meist kostenlos angeboten.

Offizielle Beratung in Erkelenz

Offizielle Beratungsangebote für ambulante Pflege und Unterstützung bieten unter anderem die Pflegestützpunkte und kommunale Einrichtungen im Kreis Heinsberg. Pflegebedürftige und Angehörige können sich hier informieren, beraten lassen und Hilfe bei der Organisation der Pflege erhalten. Zudem sind Pflegekurse und weiterführende Hilfen verfügbar.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Stadt Erkelenz und der Pflegekasse beziehungsweise der regionalen Beratungsstellen:

  • Stadt Erkelenz – Offizielle Website
  • Pflegestützpunkt NRW
  • Zentrale Pflegeberatung
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Erkelenz

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Erkelenz bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung an. Zu den bekanntesten Anbietern zählen die Ambulanter Pflegedienst Kuijpers, die Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz sowie die Caritas-Pflegestation Erkelenz. Diese Dienste versorgen Pflegebedürftige umfassend in ihrem häuslichen Umfeld mit persönlicher Pflege.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingaben oder Verbandswechsel stehen in Erkelenz Pflegedienste wie der MEDICUR Pflegedienst und die Caritas-Pflegestation Erkelenz zur Verfügung. Diese Fachkräfte arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um medizinisch notwendige Pflegeleistungen kompetent zu leisten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Alltags- und Haushaltshilfen, wie etwa Unterstützung beim Einkauf, Reinigungsarbeiten oder Begleitung, werden ebenfalls von verschiedenen Pflegediensten in Erkelenz angeboten. So ermöglicht etwa das Ambulantes Pflege-Zentrum der Hermann-Josef-Stiftung individuelle Hilfen im häuslichen Alltag, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Betreuung von Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastung für Angehörige bieten spezialisierte Pflegedienste wie die Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz an. Diese Dienste bieten einfühlsame Begleitung und ermöglichen es pflegenden Angehörigen, durch zeitweise Entlastung Erholung zu finden.
In Erkelenz decken Pflegedienste hauptsächlich die deutsche Sprache ab. Aufgrund der kulturellen Vielfalt sind oftmals Mitarbeitende mit Kenntnissen in weiteren Sprachen wie Englisch oder Türkisch vorhanden, um auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Beispielsweise kann bei Anbietern wie dem Caritas-Pflegestation Erkelenz oft in mehreren Sprachen kommuniziert werden.
Die Wartezeiten für einen ambulanten Pflegedienst in Erkelenz variieren je nach Auslastung und spezifischem Leistungsbedarf, liegen aber typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Es empfiehlt sich, gleichzeitig bei mehreren Anbietern wie dem Ambulantes Pflege-Zentrum der Hermann-Josef-Stiftung und dem MEDICUR Pflegedienst anzufragen, um die passende Versorgung schneller zu erhalten.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungen bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Erkelenz teilweise von ambulanten Pflegediensten mit stundenweiser Betreuung und Pflege angeboten. Spezielle Kurzzeitpflegeplätze gibt es meist in stationären Einrichtungen; dennoch bieten Dienste wie die Caritas-Pflegestation Erkelenz auch unterstützende Kurzzeitbetreuung zuhause an.
In Erkelenz informiert und berät der Pflegestützpunkt der Stadt Erkelenz, der Angehörige und Pflegebedürftige zu ambulanten und stationären Pflegeangeboten unterstützt. Er ist telefonisch oder direkt vor Ort zugänglich, wobei nähere Kontaktinformationen meist über das Rathaus oder lokale Gesundheitsämter erhältlich sind.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Erkelenz von verschiedenen zugelassenen Pflegediensten durchgeführt. Dazu zählen zum Beispiel die Ambulanter Pflegedienst Kuijpers sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz, die persönliche Beratung und individuelle Unterstützung anbieten.
Dienste mit Abend-, Wochenend- und 24/7-Rufbereitschaft sind in Erkelenz nicht flächendeckend, aber einige Anbieter wie die Ambulantes Pflege-Zentrum der Hermann-Josef-Stiftung bieten flexible Tourenzeiten an, um auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten Pflege sicherzustellen. Es empfiehlt sich, gezielt nach diesen Leistungen bei mehreren Diensten zu fragen, da die Verfügbarkeit variieren kann.