Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Erkelenz bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause an. Im Kreis Heinsberg engagiert sich die Sozialstation für die Erhaltung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen, indem sie individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen erbringt. Neben häuslicher Pflege umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Unterstützung, um den Alltag der Kunden zu erleichtern. Die Johanniter Sozialstation ist Teil eines größeren Netzwerks, das auch stationäre Pflegeeinrichtungen und Jugendhilfeeinrichtungen einschließt. Wert gelegt wird auf eine moderne und bedarfsorientierte Pflege, die die Geborgenheit in den eigenen vier Wänden sicherstellt. Durch kompetente Beratung und regelmäßige Betreuung unterstützt der Pflegedienst Angehörige und Pflegebedürftige umfassend. Die regionale Verankerung und das vielfältige Angebot machen die Sozialstation zu einem verlässlichen Partner für ambulante Pflege im Raum Erkelenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Pflegebedürftigen.
Umfassende Hauswirtschaftliche Unterstützung
Hilfe im Alltag bei Einkaufen, Putzen und anderen hauswirtschaftlichen Aufgaben zur Förderung der Selbstständigkeit.
Lokale Vernetzung und Beratung
Kostenlose Pflegeberatung und enge Zusammenarbeit mit Familien und regionalen Partnern für bestmögliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sozialstation Erkelenz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Erkelenz bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeberatung sowie einen Wohnservice für Senioren an.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt, um optimale Betreuung und Versorgung sicherzustellen.
Ja, die Sozialstation bietet umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung, einschließlich Hilfe beim Einkaufen und Putzen.
Ja, es gibt kostenlose Pflegeberatung, die Angehörige und Pflegebedürftige umfassend informiert und unterstützt.
Ja, die Johanniter bieten neben der ambulanten Pflege auch Jugendhilfeangebote und Unterstützung für Familien im Kreis Heinsberg an.