Pflegedienste in Debschwitz (Gera)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gera Debschwitz und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gera Debschwitz zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gera Debschwitz

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen in Debschwitz, weiterhin in ihrem eigenen Zuhause versorgt zu werden. Dies umfasst häusliche Krankenpflege, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte. Angehörige finden hier wichtige Entlastung und professionelle Unterstützung.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige übernehmen häufig die Pflege zu Hause und profitieren von:

  • Entlastungsangeboten durch ambulante Pflegedienste
  • Beratung zur Pflege und zu finanziellen Leistungen
  • Schulungen und Anleitung zur Pflege zu Hause
  • Vernetzung mit lokalen Pflegeeinrichtungen und Fachkräften

In Debschwitz und Umgebung bieten zahlreiche Pflegedienste professionelle ambulante Pflege an, beispielsweise Diakonie Sozialstation Gera, Glück Auf Pflegeservice oder AWO SV Gera Sozialstation. Diese Dienstleister übernehmen Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung in der gewohnten Umgebung.

Praktische Hinweise für ambulante Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten zur Planung der Versorgung
  • Prüfung des individuellen Pflegegrades bei der Pflegekasse
  • Beantragung von Leistungen wie Pflegegeld oder Pflegesachleistungen
  • Berücksichtigung von Betreuungs- und Entlastungsangeboten für Angehörige
  • Organisation von Fahrdiensten und Hilfsmitteln bei Bedarf

Viele Pflegedienste in der Region, etwa Ambulanter Pflegedienst HEISE oder Sozialstation des ASB Regionalverband Ostthüringen, helfen bei der Umsetzung dieser Schritte und bieten verlässliche Pflege vor Ort.

Offizielle Beratung in Debschwitz (Gera)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen offizielle Stellen zur Verfügung, die Angehörige und Pflegebedürftige unterstützen. Zu den Anlaufstellen zählen lokale Pflegestützpunkte, die individuelle Hilfen vermitteln und Anträge erleichtern.

In Debschwitz und im Landkreis Gera können Sie sich informieren bei:

  • Pflegestützpunkt Thüringen – Beratung rund um Pflegeleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Stadt Gera – Offizielle Infos zu sozialen Diensten und Pflegeangeboten vor Ort.
  • Pflegekassen – Klärung zum Pflegegrad, Pflegegeld und weiteren finanzielle Leistungen.
  • Bundesministerium für Gesundheit – Übersicht zu gesetzlichen Rahmenbedingungen der ambulanten Pflege.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gera Debschwitz

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gera bieten viele Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung. Beispiele hierfür sind die Diakonie Sozialstation Gera, der Glück Auf Pflegeservice sowie die AWO SV Gera Sozialstation. Auch der Ambulanter Pflegedienst HEISE zählt zu den Anbietern, die Grundpflegeleistungen verlässlich erbringen.
Pflegedienste in Gera wie die DRK KV Gera Sozialstation und die Diakonie Sozialstation Gera sind bekannt dafür, auch Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandwechsel anzubieten. Ebenfalls bieten Häusliche Krankenpflege Schölzke und der Dignicare Pflege Gera solche spezialisierten Leistungen an.
In Gera gehören zur Alltags- und Haushaltshilfe Dienstleistungen wie Einkaufen, Wohnungsreinigung und Begleitung von Pflegebedürftigen, die viele Pflegedienste ergänzend anbieten. Die AWO SV Gera Sozialstation sowie Glück Auf Pflegeservice sind Beispiele für Pflegedienste, die solche Angebote abdecken. Auch Ambulanter Pflegedienst Am Wintergarten nennt Alltagsbegleitung als Teil seines Leistungsspektrums.
Spezialisierte Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung werden unter anderem von der Diakonie Sozialstation Gera angeboten, die Erfahrung im Umgang mit Demenzpatienten hat. Daneben bieten weitere Sozialstationen wie die DRK KV Gera Sozialstation Betreuungsleistungen, die auch stundenweise Entlastung für Angehörige ermöglichen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mehrere Dienste anzufragen, um passende und flexible Betreuungszeiten zu finden.
Die am häufigsten abgedeckten Sprachen bei Pflegediensten in Gera sind Deutsch, gefolgt von einigen Angeboten in englischer sowie russischer Sprache, vor allem bei größeren und erfahrenen Anbietern. Beispielsweise kommuniziert die Diakonie Sozialstation Gera in Deutsch und kann mitunter auch englischsprechende Mitarbeiter einsetzen. Bei speziellen Sprachwünschen ist es sinnvoll, direkt bei Pflegediensten wie Glück Auf Pflegeservice nachzufragen.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Gera und Debschwitz variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der gewünschten Leistung und dem Anbieter. Da die Nachfrage hoch sein kann, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig zu kontaktieren, wie etwa die AWO SV Gera Sozialstation oder die Dignicare Pflege Gera, um schnell einen Platz zu bekommen. Frühzeitige Anfragen helfen, Wartezeiten zu minimieren.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen Pflegediensten in Gera angeboten, besonders von größeren Sozialstationen wie der Diakonie Sozialstation Gera. Auch Anbieter wie die DRK KV Gera Sozialstation kennen entsprechende Unterstützungsangebote. Es ist ratsam, frühzeitig konkret nach Kurzzeitpflege zu fragen, da solche Plätze oft begrenzt sind.
In Gera gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Organisation anbieten. Der Pflegestützpunkt der Stadt Gera ist typischerweise telefonisch und per E-Mail erreichbar, und berät persönlich im Rathaus oder in der Nähe wohnortnahen Einrichtungen. Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie etwa über die Stadtverwaltung oder über bekannte Anbieter wie die Diakonie Sozialstation Gera, die ebenfalls Beratungsangebote vermittelt.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich Hausbesuchen, wird in Gera von zugelassenen Pflegediensten übernommen, zum Beispiel durch die DRK KV Gera Sozialstation oder die AWO SV Gera Sozialstation. Diese Beratung zielt darauf ab, Pflegebedürftige und Angehörige umfassend zu informieren und Hilfestellungen zur Organisation der Pflege zu geben. Die Beratung ist für Versicherte im Pflegegrad kostenfrei.
Einige Pflegedienste in Gera, wie der Fullcare 24 GbR Ambulanter Intensivpflegedienst, bieten rund um die Uhr Rufbereitschaft und Touren am Abend oder Wochenende an. Auch größere Dienstleister wie Diakonie Sozialstation Gera und DRK KV Gera Sozialstation verfügen häufig über flexible Tourenpläne, um eine Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten sicherzustellen. Zur genauen Verfügbarkeit sollte man direkt Kontakt zu mehreren Diensten aufnehmen.