Pflegedienste in Ortslage Ammendorf (Halle Saale)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Halle Saale Ortslage Ammendorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Halle Saale Ortslage Ammendorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Halle Saale Ortslage Ammendorf

In Ammendorf und Umgebung gibt es vielfältige Möglichkeiten für ambulante Pflege, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu wohnen. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei der Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Versorgung direkt vor Ort.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, können auf verschiedene ambulante Angebote zurückgreifen, um Entlastung und professionelle Unterstützung zu erhalten. Viele Pflegedienste bieten individuelle Beratung und häusliche Pflegeangebote an, die abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Für eine ambulante Versorgung ist es hilfreich, rechtzeitig die Pflegebedürftigkeit offiziell feststellen zu lassen, da dies grundlegend für den Leistungsbezug ist. Pflegedienste erstellen gemeinsam mit den Betroffenen Pflege- und Versorgungspläne. Außerdem können Pflegehilfsmittel beantragt werden, die den Alltag erleichtern.

Eine gute Planung und enge Kommunikation mit dem Pflegedienst erleichtern die Organisation der Pflege und ermöglichen individuelle abgestimmte Leistungen.

Offizielle Beratung in Ortslage Ammendorf (Halle Saale)

Für Beratung und Unterstützung bei der ambulanten Pflege können sich Angehörige und Pflegebedürftige an den Pflegestützpunkt Halle wenden, der zentrale Anlaufstelle für Pflegeberatung ist. Die Stadt Halle bietet auf ihrer offiziellen Website umfassende Informationen zur ambulanten Pflege und den verfügbaren Hilfen.

Zusätzlich bieten die Pflegekassen individuell kostenfreie Beratungen an, um bei Fragen rund um Pflegegrade, Leistungen und Zuschüsse zu helfen. Der Pflegestützpunkt sowie verwandte kommunale Stellen können auch bei Anträgen und der Organisation von Pflegeleistungen unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Pflegestützpunkt Halle und auf den Websites der Pflegekassen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Halle Saale Ortslage Ammendorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Halle Saale bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst sowie der Ambulante Krankenpflege Ettingshausen. Auch der advita Pflegedienst Niederlassung Halle Ambulant ist für umfassende Grundpflegeleistungen bekannt. Diese Dienste kümmern sich um Körperpflege, Mobilitätsförderung sowie Ernährung im häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege in Halle Saale wird unter anderem von der Ambulante Krankenpflege CUM LAUDE GmbH sowie dem Ambulanten Pflegeservice Tobias Roocks Seniorendomizil Lochau angeboten. Diese Pflegedienste führen ärztlich verordnete Maßnahmen wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel professionell aus und beraten auch Angehörige und Patienten.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Halle Saale sind Pflegedienste wie Ambulanter Pflegeservice Tobias Roocks bekannt, die neben Pflege auch Begleitung, Einkäufe und Reinigungsarbeiten übernehmen. Ebenfalls bieten viele ambulante Pflegedienste zusätzliche Hilfen bei alltäglichen Aufgaben an, um die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten.
Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastung von Angehörigen bieten spezialisierte Pflegedienste wie die Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst. Diese Dienste unterstützen sowohl die Betroffenen als auch deren Familien mit individuellen Betreuungsangeboten und Entlastungszeiten im Alltag.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Halle Saale abdecken, sind Deutsch als Hauptsprache sowie zunehmend Englisch und Polnisch, da diese von vielen Pflegekräften beherrscht werden. Beispielsweise kommunizieren internationale Teams bei advita Pflegedienst Niederlassung Halle Ambulant mehrsprachig, um möglichst vielen Patienten gerecht zu werden.
In Halle Saale, insbesondere in Ammendorf, können Wartezeiten bei Pflegediensten je nach Umfang der benötigten Leistungen und Auslastung zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Es ist ratsam, mehrere Dienste wie etwa Medi-Team Halle Ambulanter Pflegedienst und EOS Pflegedienst anzufragen, um Angebote zu vergleichen und die bestmögliche Versorgung zeitnah zu erhalten.
Ja, verschiedene Pflegedienste in Halle Saale bieten Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege an, um Angehörige während Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Der Ambulante Pflegeservice Tobias Roocks beispielsweise stellt solche Überbrückungen bereit und unterstützt somit die familiäre Versorgung zuverlässig.
In Halle Saale beraten Pflegestützpunkte wie der der AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V. Sozialstation Halle und das DRK Landesverband Sachsen-Anhalt Ambulanter Sozialer Dienst vor Ort. Sie sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar und bieten umfassende Informations- und Beratungsangebote rund um die Pflege an, was besonders für Betroffene und Angehörige hilfreich ist.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Halle Saale von mehreren Pflegediensten wie Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst und essentis Pflegedienst übernommen. Diese Beratung umfasst auch Hausbesuche, um individuell auf den Pflegebedarf einzugehen und Pflegepersonen zu unterstützen.
In Halle Saale und speziell in Ammendorf bieten Dienste wie die 360° Pflege Halle und der Ambulante Pflegeservice Tobias Roocks Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Diese Services gewährleisten eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten.