Pflegedienste in Bismarckstraße (Hannover)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hannover Bismarckstraße und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hannover Bismarckstraße zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hannover Bismarckstraße

Ambulante Pflege in der Bismarckstraße (Hannover) bietet Betroffenen die Möglichkeit, in ihrem vertrauten Zuhause betreut und unterstützt zu werden. Verschiedene Pflegedienste vor Ort stellen Leistungen wie allgemeine Pflege, Grundpflege oder spezialisierte Krankenpflege bereit.

Lokale ambulante Pflegedienste

In der Umgebung von Bismarckstraße gibt es eine Reihe erfahrener Pflegedienste, die maßgeschneiderte Unterstützung bieten. Dazu gehören zum Beispiel:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in der ambulanten Pflege vielfältige Hilfe, etwa durch Schulungen, Beratung zur Pflegeorganisation und praktische Entlastung durch Pflegedienste, die teils auch 24-Stunden-Betreuung ermöglichen. Viele Pflegedienste stehen auch bei der Beantragung von Pflegegraden und finanziellen Leistungen als Ansprechpartner zur Seite.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten erleichtert die Koordination der Versorgung.
  • Eine individuelle Pflegeplanung, idealerweise unter Einbeziehung von Ärzten und Therapeuten, verbessert die Pflegequalität.
  • Hilfsmittel und technische Assistenzsysteme können die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördern.
  • Regelmäßige Pflegeberatung hilft, Pflegesituation und -bedarf aktuell zu überprüfen und anzupassen.

Offizielle Beratung in Bismarckstraße (Hannover)

Die Stadt Hannover bietet mit ihren Pflegestützpunkten eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur ambulanten Pflege, zu Pflegegraden, Finanzierung und Entlastungsangeboten. Hier erhalten Pflegebedürftige und Angehörige kostenlose, unabhängige und individuelle Beratung.

Zusätzlich stehen offizielle Informationen und Unterstützung von wichtigen Institutionen wie der Bundesgesundheitsministerium und der Pflegeversicherung bereit, welche Hilfen und Leistungen im Bereich der ambulanten Pflege in Deutschland bereitstellen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hannover Bismarckstraße

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hannover bieten viele Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung direkt zu Hause an. Zu den bekannten Anbietern zählen unter anderem Pflegefit, Diakoniestation Süd und Wülfeler Pflegedienst. Diese Dienste sind auf allgemeine Pflege spezialisiert und unterstützen Pflegebedürftige umfassend im Alltag.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel wird in Hannover von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Anbieter wie ASK Ambulanter Service für Krankenpflege und Curamed24 Pflegedienst verfügen über fachlich qualifiziertes Personal für diese medizinischen Leistungen. Sie führen die Behandlungspflege individuell im häuslichen Umfeld durch, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, einschließlich Einkauf, Reinigung und Begleitung, gibt es in Hannover verschiedene ambulante Pflegedienste. So bietet beispielsweise Rotkäppchen Pflegedienst diese Leistungen an, ebenso wie Home Instead Seniorenbetreuung. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige dabei, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und entlasten Angehörige.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige bieten spezialisierte Pflegedienste in Hannover an. Beispielsweise hat der Pflegedienst Döhren Erfahrungen in der Pflege von Menschen mit Demenz und psychischen Beeinträchtigungen. Auch Dienste wie Home Instead Seniorenbetreuung können stundenweise Betreuungsangebote zur Entlastung bereitstellen.
In Hannover sprechen viele Pflegedienste neben Deutsch auch häufig Englisch als Zweitsprache, um internationale Klienten besser betreuen zu können. Zudem sind einige Anbieter, wie der Interkulturelle Sozialdienst, auf weitere Fremdsprachen und interkulturelle Pflege spezialisiert. Auf diese Weise wird eine individuelle und kultursensible Betreuung ermöglicht.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Hannover, beispielsweise in der Bismarckstraße, variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen, abhängig von der Nachfrage und der Art der benötigten Pflege. Es ist ratsam, direkt mehrere Dienste wie Pflegefit und Diakoniestation West anzufragen, um die Wartezeit zu reduzieren und flexible Termine zu erhalten.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Hannover von einigen Pflegediensten angeboten, jedoch ist dieses Angebot oft begrenzt. Dienste wie die Diakoniestation Süd können in bestimmten Fällen diese Form der Entlastung ermöglichen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfiehlt sich, um verfügbare Kapazitäten abzuklären.
In Hannover gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung rund um Pflege und Hilfsangebote anbieten. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist der Pflegestützpunkt der Stadt Hannover, der telefonisch oder persönlich erreichbar ist und Hilfestellung bei Fragen zur Pflege übernimmt. Die Kontaktdaten sind meist über offizielle städtische Webseiten oder direkt bei Pflegediensten wie Pflegepunkt erhältlich.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuch wird in Hannover von den Pflegekassen selbst oder von beauftragten Pflegediensten durchgeführt. Auch Pflegedienste wie Diakoniestation West bieten diese Beratungen an, um individuell auf Pflegebedürftige und Angehörige einzugehen und unterstützende Maßnahmen zu planen.
Einige Pflegedienste in Hannover, etwa Ambulanter Pflegedienst VitalCare 24, bieten Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgehende Versorgung sicherzustellen. Auch Dienste wie FMP FachMedPflege sind oftmals rund um die Uhr erreichbar, um Notfälle und dringende Pflegeleistungen abzudecken.