Pflegedienste in Hohenwestedt

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hohenwestedt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hohenwestedt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hohenwestedt

Die ambulante Pflege in Hohenwestedt bietet Unterstützung und Versorgung für ältere und pflegebedürftige Menschen direkt in ihrem Zuhause. Dadurch bleibt die Lebensqualität erhalten, und Betroffene sowie ihre Angehörigen erfahren Entlastung im Alltag. Die Versorgung reicht von Grundpflege bis zu spezialisierten Leistungen wie Wundversorgung oder Palliativpflege.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige spielen eine wichtige Rolle in der Pflege vor Ort. Ambulante Pflegedienste beraten und unterstützen sie bei organisatorischen und pflegerischen Aufgaben. Zudem helfen sie bei der Antragstellung und der Vernetzung mit weiteren Hilfsangeboten. Viele Pflegedienste erstellen individuelle Pflegepläne, die genau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Familien zugeschnitten sind.

Ambulante Pflegedienste in und um Hohenwestedt

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Pflegedienste sind meist von Montag bis Freitag erreichbar; viele bieten auch Notfallbereitschaft rund um die Uhr.
  • Finanzielle Unterstützung kann über die Pflegekassen beantragt werden; Beratung dazu erhalten Pflegebedürftige bei Pflegestützpunkten.
  • Die Kombination aus ambulanter Pflege und betreutem Wohnen ist eine Option für Pflegebedürftige, die noch weitgehend selbständig leben möchten.
  • Hilfsmittel, medizinische Fußpflege, Krankengymnastik oder Palliativdienste können oft ergänzt werden.

Offizielle Beratung in Hohenwestedt

Für umfassende Beratung rund um das Thema Pflege steht der Pflegestützpunkt der Diakonie zur Verfügung, der auch die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel betreibt. Hier erhalten Pflegebedürftige und Angehörige Informationen zu Leistungen, Anträgen und regionalen Pflegeangeboten.

Zusätzlich sind die offiziellen Seiten der Stadt Hohenwestedt sowie der Pflegeversicherung des Bundes wichtige Anlaufstellen für rechtliche und finanzielle Fragen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hohenwestedt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hohenwestedt bietet die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel umfassende Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung an. Auch die Schwesternstation Hohenwestedt/Todenbüttel ist ein etablierter Anbieter für solche häuslichen Pflegeleistungen in der Region. Diese Dienste ermöglichen es Pflegebedürftigen, weitgehend selbstbestimmt in ihrem Zuhause zu leben.
Die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel bietet auch spezialisierte Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel an und verfügt über qualifiziertes Fachpersonal für diese Aufgaben. Zudem kann die Schwesternstation Hohenwestedt/Todenbüttel diese medizinisch-pflegerischen Leistungen erbringen, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Hohenwestedt ist besonders die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel bekannt, die unter anderem Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung und der Begleitung im Alltag anbietet. Solche Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen sind wichtig, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und Angehörige zu entlasten.
Die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel ist spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit Demenz und bietet auch stundenweise Entlastungsangebote für pflegende Angehörige an. Solch speziell ausgerichtete Angebote helfen, den Alltag mit Demenzpatienten besser zu bewältigen und ermöglichen notwendige Pausen für die Helfer.
Die am häufigsten abgedeckten Sprachen in Hohenwestedt sind Deutsch, Englisch und oft auch Polnisch, da viele Pflegekräfte aus dem polnischsprachigen Raum kommen. Anbieter wie die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel und Schwesternstation Hohenwestedt/Todenbüttel verfügen über Mitarbeiter mit solchen Sprachkenntnissen, um eine bessere Verständigung zu gewährleisten.
In Hohenwestedt variieren die Wartezeiten je nach Dienst und Leistung zwischen einigen Tagen und bis zu mehreren Wochen, insbesondere bei gefragten Pflegeangeboten. Um die Wartezeit zu minimieren, empfiehlt es sich, bei mehreren Pflegediensten gleichzeitig Anfragen zu stellen und die Terminverfügbarkeit zu vergleichen.
Ja, die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel stellt Kurzzeitpflege zur Verfügung, um bei Urlaub oder Krankheit pflegender Angehöriger eine zuverlässige Überbrückung sicherzustellen. Solche Leistungen sind wichtig, um die Pflegekontinuität zu gewährleisten und Angehörige zu entlasten.
In Hohenwestedt bietet der Pflegestützpunkt der Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel umfassende Beratung vor Ort an. Interessenten können diese Beratungen telefonisch unter der bekannten Nummer der Station oder direkt an der Lindenstraße 42 in Hohenwestedt erhalten, um individuelle Pflege- und Unterstützungsfragen zu klären.
Die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel übernimmt in Hohenwestedt die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich der Hausbesuche zur individuellen Beratung. Diese Leistung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei der optimalen Nutzung von Pflegeleistungen und -hilfen.
In Hohenwestedt bieten insbesondere die Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel und die Schwesternstation Hohenwestedt/Todenbüttel auch Pflegeleistungen außerhalb der regulären Zeiten mit Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig für Notfälle und unregelmäßige Pflegesituationen.