Pflegedienste in Neulobeda (Jena)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Jena Neulobeda und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Jena Neulobeda zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Jena Neulobeda

Ambulante Pflege ermöglicht Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dabei individuelle Pflege und Betreuung zu erhalten. In Neulobeda und Umgebung stehen verschiedene Pflegedienste zur Verfügung, die allgemeine Pflegeleistungen oder spezialisierte Betreuung anbieten.

Zu den lokal ansässigen Anbietern gehören unter anderem SiLenza Pflege Heike Schmidt - Hauskrankenpflege, Linimed Thüringen sowie der AWO Ambulanter Pflegedienst Jena. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige mit umfassender ambulanter Versorgung, die auch medizinische und therapeutische Leistungen einschließt.

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Angehörige, die Pflege und Betreuung organisieren möchten, finden Hilfe bei den ambulanten Pflegediensten, die individuelle Beratung und flexible Leistungspakete anbieten. Zudem kann die Organisation von Pflegehilfsmitteln, Betreuung zu Hause sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige koordiniert werden.

Viele lokale Pflegedienste bieten auch eine Begleitung und Beratung für die Angehörigen an, um ihnen Sicherheit im Umgang mit den Pflegeaufgaben zu geben. Ehrenamtliche Hilfen und ambulante Hospizdienste komplettieren das Angebot vor Ort.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten und Beratungseinrichtungen erleichtert die Organisation der Pflege.
  • Ein Pflegegrad muss bei der Pflegekasse beantragt werden, um Leistungen geltend zu machen.
  • Pflegebedürftige sollten die verschiedenen Angebote vergleichen, um eine passgenaue Versorgung zu finden.
  • Pflegedienste in Jena bieten teils spezialisierte Leistungen, z. B. Intensivpflege oder Kinderkrankenpflege, etwa durch Mobile Ambulante Pflegepartner Münchner Kindl Thüringer Kindl.
  • Viele Pflegedienste sind auch Unterstützung bei Anträgen und bürokratischen Fragen behilflich.

Offizielle Beratung in Neulobeda (Jena)

Für umfassende und kostenlose Beratung vor Ort stehen die Pflegestützpunkte der Stadt Jena und die Pflegekassen sowie der Medizinische Dienst zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website der Stadt Jena unter jena.de.

Zusätzlich unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit vielfältigen Beratungs- und Informationsangeboten, die online unter lebenslage-pflege.de zu finden sind. Auch die Pflegekassen bieten auf ihren Websites Hilfe bei Fragen zum Pflegegrad, Leistungen und Anträgen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Jena Neulobeda

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Jena bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Dazu zählen unter anderem die ASB Sozialstation, der Pflegedienst Mittleres Saaletal und die Häusliche Krankenpflege Blech, die alle umfassende allgemeine Pflegeleistungen liefern. Es empfiehlt sich, direkt bei diesen Anbietern nach aktuellen Leistungsspektren und Verfügbarkeiten zu fragen.
Behandlungspflege in Jena, etwa Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel, wird von verschiedenen ambulanten Diensten angeboten. Die Häusliche Krankenpflege Blech ist auf solche medizinischen Pflegedienste spezialisiert und versorgt Patienten zu Hause. Auch Pflegedienste wie die Diakonie-Sozialstation Jena bieten qualifizierte Behandlungspflege an, oft mit spezialisierten Pflegekräften und guter medizinischer Betreuung.
Viele ambulanter Pflegedienste in Jena integrieren Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Wohnungsreinigung oder Begleitung zu Terminen in ihr Angebot. Beispielsweise bietet die Betreuungsdienst Thüringen solche Leistungen an und kann so Angehörige entlasten. Auch die AWO Ambulanter Pflegedienst Jena hilft mit Begleitung und Haushaltsunterstützung im Alltag.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastung von Angehörigen stehen in Jena spezialisierte Pflegedienste bereit. Die Betreuungsdienst Thüringen hat Erfahrung in Demenzpflege und bietet individuelle Betreuung. Auch die Diakonie-Sozialstation Jena unterstützt Familien mit stundenweiser Entlastung durch geschultes Personal.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Jena abdecken, sind Deutsch sowie oft Englisch aufgrund der internationalen Fachkräfte. Einige Dienste bieten ebenfalls Betreuung in russischer oder polnischer Sprache an, je nach Teamzusammensetzung. Beispielsweise kommuniziert der AWO Ambulanter Pflegedienst Jena vorwiegend auf Deutsch, kann aber bei Bedarf auch Englisch sprechen, was für viele Klienten hilfreich ist.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Jena und insbesondere in Neulobeda variieren stark, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach Pflegebedarf und Kapazitäten der Dienste. Es ist ratsam, bei mehreren Pflegediensten gleichzeitig Anfragen zu stellen, um schneller einen Platz zu erhalten. Anbieter wie die Häusliche Krankenpflege Blech oder der AWO Ambulanter Pflegedienst Jena empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung der Verfügbarkeit.
In Jena bieten verschiedene Pflegedienste Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Die Diakonie-Sozialstation Jena unterstützt hier mit individuell abgestimmter Kurzzeitpflege. Auch die AWO Ambulanter Pflegedienst Jena bietet Entlastungen für pflegende Familien durch temporäre Betreuung oder Pflege an.
Pflegestützpunkte in Jena bieten persönliche Beratung und Unterstützung rund um die Pflege zu Hause. Empfehlenswert ist beispielsweise der Pflegestützpunkt bei der Stadt Jena, den man telefonisch oder per E-Mail kontaktieren kann, um Termine für Beratung vor Ort zu vereinbaren. Nähere Informationen erhält man in der Regel bei den Trägern wie der Diakonie-Sozialstation Jena, die eng mit Pflegestützpunkten zusammenarbeiten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen wird in Jena von verschiedenen Pflegediensten angeboten, darunter der Visitamed GmbH sowie die Diakonie-Sozialstation Jena. Diese Pflegeberater unterstützen Angehörige und Pflegebedürftige individuell bei der Organisation und Optimierung der Pflege zu Hause.
Dienste wie die ASB Sozialstation und die AWO Ambulanter Pflegedienst Jena bieten in Jena und Neulobeda auch Touren am Abend, an Wochenenden sowie eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, um eine durchgehende Versorgung sicherzustellen. Solche flexiblen Leistungen sind entscheidend, um in Notfällen schnelle Pflege zu ermöglichen oder Versorgungslücken zu vermeiden.