Pflegedienste in München

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in München und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in München zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in München

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause betreut zu werden. Professionelle Pflegedienste kommen direkt zu den Patienten und bieten individuelle Leistungen wie Grundpflege, medizinische Versorgung und hauswirtschaftliche Unterstützung. So bleibt die Selbstständigkeit möglichst erhalten und Angehörige werden entlastet.

Zu den häufigsten Leistungen zählen:

  • Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden sowie Ernährung
  • Medikamentengabe, Wundversorgung und ärztlich verordnete Behandlungen
  • Unterstützung im Haushalt wie Reinigung, Wäsche und Einkaufen
  • Gesellschaft und soziale Aktivitäten zur Förderung des Wohlbefindens
  • Spezialisierte Pflege wie Demenzbetreuung oder Palliativpflege

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige können sich an zahlreiche ambulante Pflegedienste in München wenden, die passgenaue Angebote bereithalten und auch Beratungsleistungen anbieten. Beispielsweise sind Ambulanter Pflegedienst Andreas Hanamann oder ROLI Ambulanter Pflegedienst erfahrene Ansprechpartner mit umfassendem Leistungsspektrum. Auch spezialisierte Einrichtungen wie Pflegeberatung H. Bauer bieten gezielte Hilfe, insbesondere bei Pflege demenzkranker Menschen.

Wichtig ist die individuelle Beratung, um den passenden Pflegedienst zu finden und Leistungen optimal zu koordinieren. Viele Anbieter sind rund um die Uhr erreichbar und bieten flexible Betreuungszeiten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klärung der Pflegebedürftigkeit und Beantragung von Pflegegraden bei der Pflegekasse
  • Auswahl eines zertifizierten Pflegedienstes, der zur Qualität der Versorgung beiträgt
  • Abstimmung der Pflegeleistungen auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche
  • Regelmäßige Kommunikation mit dem Pflegeteam und Ärzten zur Anpassung der Betreuung
  • Einbindung von Angehörigen und Nutzung von Entlastungsangeboten zur Vermeidung von Überlastung

Folgende weitere Dienstleister im Münchner Raum bieten ambulante Pflege:

Offizielle Beratung in München

Für eine professionelle und unabhängige Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen stehen Ihnen in München verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt München bietet kostenlose Beratungen zu Pflege, Versorgung und Unterstützung.

Zusätzlich informieren die Pflegekassen über finanzielle Leistungen und Antragsprozesse. Kommunale Träger wie die Landeshauptstadt München bieten weitere Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundesweit stellt zum Beispiel das Bundesgesundheitsministerium umfangreiche Informationen rund um Pflege bereit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in München

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In München bieten zahlreiche ambulante Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung an. Dazu zählen beispielsweise der Ambulanter Pflegedienst Andreas Hanamann, die Tertianum Residenz München und die Hauskrankenpflege Bauer. Diese Dienste unterstützen pflegebedürftige Menschen ganz individuell in ihrem häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege in München, etwa Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel, wird von spezialisierten ambulanten Pflegediensten erbracht. Anbieter wie die RENAFAN Ambulante Pflege am Isartor + Schlener oder der ROLI Ambulanter Pflegedienst sind in diesem Bereich aktiv und arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Viele ambulante Pflegedienste in München bieten auch Unterstützung im Alltag und im Haushalt an, wie Einkaufshilfe, Reinigung und Begleitung. Der Malteser Hilfsdienst Ambulanter Dienst und der Arbeiter-Samariter-Bund Häusliche Pflege sind bekannte Beispiele, die diese Begleit- und Haushaltshilfen bieten und so die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördern.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungen für Angehörige werden von spezialisierten Diensten wie der Pflegeberatung H. Bauer und dem Hope - Häusliche Onkologiepflege e.V. angeboten. Diese Pflegedienste verfügen über besondere Erfahrung in der Versorgung von Demenzkranken und bieten individuelle Betreuungsangebote an.
In München bieten viele Pflegedienste ihre Leistungen in mehreren Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch und oft auch Türkisch oder Russisch. Anbieter wie der Ambulanter Pflegedienst KaTa sind dafür bekannt, mehrsprachige Pflegekräfte einzusetzen, um eine bessere Verständigung mit den Klienten zu gewährleisten.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in München variieren stark, von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und Verfügbarkeit des Dienstes. Es wird empfohlen, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schnell einen passenden Termin zu erhalten und so die Versorgung ohne unangemessene Verzögerung sicherzustellen.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen werden in München von einigen Pflegediensten angeboten, wenn auch nicht flächendeckend. Es lohnt sich, direkt bei Diensten wie der Tertianum Residenz München oder DAHOAM Häusliche Krankenpflege und Altenbetreuung e.V. nach kurzfristigen Lösungen und Verfügbarkeiten zu fragen.
In München gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die persönliche Beratung vor Ort anbieten, etwa durch die Stadt München organisiert. Die Stützpunkte sind meist telefonisch oder per E-Mail erreichbar; genaue Adressen und Kontaktmöglichkeiten sind über die städtischen Webseiten oder zentrale Rufnummern erhältlich, um individuelle Beratung und Unterstützung zu vermitteln.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI wird in München durch zugelassene Pflegedienste und Pflegeberater, darunter die Pflegeberatung H. Bauer, durchgeführt. Diese Beratung umfasst auch Hausbesuche, um the Pflegesituation direkt vor Ort zu beurteilen und individuelle Hilfen zu empfehlen.
Einige ambulante Pflegedienste in München, wie der Ambulanter Pflegedienst Respekt oder der myhomecare Bayern, bieten auch Touren am Abend, an Wochenenden und eine 24/7-Rufbereitschaft an. Diese flexiblen Einsatzzeiten sorgen dafür, dass Pflegebedürftige rund um die Uhr betreut werden können.