Pflegedienste in Salzkotten (Paderborn)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Paderborn Salzkotten und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Paderborn Salzkotten zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Paderborn Salzkotten

Ambulante Pflege ermöglicht älteren oder kranken Menschen, zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung versorgt zu werden. In Salzkotten und der umliegenden Region bieten verschiedene Pflegedienste umfassende Unterstützung, die von Grundpflege bis zu Behandlungspflege reicht. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen sowie deren Familien im Mittelpunkt.

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Angehörige, die zu Hause pflegen, erhalten vielfältige Hilfestellungen durch professionelle Pflegedienste. Diese übernehmen medizinische Pflege, Körperpflege, sowie hauswirtschaftliche und betreuende Leistungen, um die Pflege zu entlasten. Eine enge Absprache mit dem Pflegedienst ermöglicht die Abstimmung auf die jeweilige Pflegesituation.

In Salzkotten sind unter anderem folgende Pflegedienste vor Ort aktiv:

Diese und weitere Anbieter bieten umfassende Pflege- und Unterstützungsleistungen an, die auf die häusliche Situation und die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Kontaktieren Sie frühzeitig einen Pflegedienst, um die Pflegebedarfe abzustimmen und ein Pflegeangebot zu erhalten.
  • Nutzen Sie Beratungsmöglichkeiten, um finanzielle Hilfen und Pflegegrade abzuklären.
  • Pflegerische Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung sowie Hauswirtschaftliche Unterstützung.
  • Professionelle Pflegedienste in Salzkotten und Paderborn verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das verlässlich vor Ort tätig ist.
  • Zu Hause bleiben trotz Pflegebedarf wird durch ambulante Angebote sicher und individuell möglich.

Offizielle Beratung in Salzkotten (Paderborn)

In Salzkotten und dem Kreis Paderborn bietet der Pflegestützpunkt vor Ort eine zentrale Anlaufstelle für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Hier erhalten Interessierte umfassende und unabhängige Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung, Hilfsmitteln und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.

Offizielle Beratungsangebote und weiterführende Informationen finden Sie unter anderem auf folgenden Websites:

  • Stadt Salzkotten
  • Kreis Paderborn
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Pflegestützpunkte in NRW
  • Pflegeversicherung und Pflegekassen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Paderborn Salzkotten

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Paderborn bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfassen. Zu den bekannten Anbietern gehören die Diakoniestation St. Johannisstift, die Mobile Alten- und Krankenpflege Dialog MeD sowie der Cardia Häusliche Alten- und Krankenpflege. Diese Dienste decken umfassend die Grundpflege im häuslichen Umfeld ab und sind regional gut vernetzt.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin oder Verbandwechsel wird in Paderborn ebenfalls von mehreren Pflegediensten angeboten. Dazu zählen unter anderem der Senne Pflegedienst und die Team DAVID GmbH, die über erfahrenes Fachpersonal verfügen. Es empfiehlt sich, bei Bedarf direkt nach der Behandlungspflege zu fragen, da viele Dienste diese Leistung zusätzlich zur Grundpflege leisten.
In Paderborn bieten einige Pflegedienste neben der Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfen an, die Tätigkeiten wie Einkauf, Reinigung oder Begleitung umfassen. Beispiele sind Home Instead Paderborn und die Pflegebären, die speziell auf Unterstützung im Alltag ausgerichtet sind. Diese Angebote entlasten Angehörige und helfen, den Alltag selbstständig zu gestalten.
Die Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige wird von spezialisierten Pflegediensten in Paderborn angeboten. Dienste wie die Caritas Sozialstation Schloß Neuhaus St. Theresa und der Ambulante Palliativpflege Caritas Paderborn verfügen über gezielte Angebote für Demenzbetroffene. Für eine passende Betreuung ist es ratsam, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, da Kapazitäten begrenzt sein können.
Die Pflegedienste in Paderborn bieten ihre Leistungen überwiegend in Deutsch an, da dies die hauptsächliche Sprache der Klienten ist. Einige Anbieter, wie beispielsweise der Senne Pflegedienst und die Mobile Alten- und Krankenpflege Dialog MeD, verfügen zudem über Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse in Englisch oder oft auch in polnischer Sprache besitzen, um eine Kommunikation für unterschiedliche Herkunftssituationen zu erleichtern.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Paderborn und Salzkotten sind je nach Dienst und Bedarf unterschiedlich, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt es sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen, etwa die Caritas-Sozialstation St. Hildegard in Salzkotten und die VKA Mobile Dienste Paderborn, um einen möglichst schnellen Zugang zu erhalten. Bei dringendem Bedarf sollten Sie auf eine sofortige Versorgung pochen und Alternativen parallel prüfen.
Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird meist von stationären Einrichtungen angeboten, ambulante Pflegedienste in Paderborn wie der Caritas-Sozialstation Stadtheide St. Bonifatius bieten gelegentlich auch stundenweise Entlastung an. Für eine vollumfängliche Kurzzeitpflege sollten Sie sich an spezialisierte Kurzzeitpflegeeinrichtungen oder Beratungsstellen wenden, die Sie in Paderborn unterstützen können.
In Paderborn gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort beraten, etwa zur ambulanten Pflege oder finanziellen Unterstützung. Die Beratung kann telefonisch oder persönlich erfolgen, zum Beispiel beim Pflegestützpunkt der Stadt Paderborn, erreichbar über die örtlichen Sozialämter oder Pflegeberatungsstellen. Es empfiehlt sich, vorab einen Termin zu vereinbaren, um eine individuelle und umfassende Beratung zu gewährleisten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Paderborn von verschiedenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen übernommen. Anbieter wie der Rotes Kreuz häusliche Pflege Paderborn oder die Caritas Sozialstation Schloß Neuhaus St. Theresa sind erfahrene Partner für diese Beratungen. Die Beratung ist für Pflegebedürftige kostenfrei und dient der optimalen Organisation der Pflege zuhause.
Einige Pflegedienste in Paderborn und Salzkotten bieten Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgehende Versorgung sicherzustellen. Beispielsweise stehen die Senne Pflegedienst und die Pflegebären für flexible Einsätze rund um die Uhr zur Verfügung. Es ist ratsam, die Verfügbarkeit vorab zu klären, um den individuellen Bedarf passgenau abzustimmen.