Pflegedienste in Saalfeld

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Saalfeld und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Saalfeld zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Saalfeld

In Saalfeld gibt es vielfältige Angebote für ambulante Pflege, die pflegebedürftigen Menschen eine professionelle Versorgung zu Hause ermöglichen. Die Pflegekräfte unterstützen bei der Alltagsbewältigung, Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und vielem mehr, um den Verbleib im gewohnten Umfeld zu sichern. Dabei wird sowohl medizinische Behandlungspflege als auch Grundpflege angeboten.

Für Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, bieten ambulante Pflegedienste eine wichtige Entlastung und Beratung. Sie helfen nicht nur bei der Pflege vor Ort, sondern beraten auch zu Formalitäten wie Pflegeanträgen und Pflegegradeinstufungen.

Pflegedienste vor Ort

  • Der MITTELpunktPFLEGE in Saalfeld bietet individuelle ambulante Krankenpflege mit einem Team, das fachlich qualifizierte medizinische Versorgung, Haushaltshilfe und Alltagsbegleitung aus einer Hand bietet.
  • AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst unterstützt mit einem erfahrenen Team in allen Belangen der Grund- und Behandlungspflege.
  • Die ASB OV Saalfeld Sozialstation bietet neben der ambulanten Pflege auch soziale Betreuung und vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten für Senioren an.
  • Auch die DRK Sozialstation Saalfeld versorgt ambulant und unterstützt pflegebedürftige Menschen mit einem breiten Leistungsspektrum in der häuslichen Pflege.
  • Das Prolivo bietet unter anderem eine 24-Stunden-Betreuung mit qualifizierten Pflegekräften, die rund um die Uhr im häuslichen Umfeld helfen.
  • Das Diakoniesozialstation Saalfeld ist eine weitere professionelle Anlaufstelle für umfassende Pflegeleistungen und seelische Begleitung.
  • Weitere Pflegedienste in der Umgebung, die ambulante Pflege anbieten, sind zum Beispiel Linimed HKP Pflegeteam Saalfeld und MITTELpunktPFLEGE.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige können sich zur ambulanten Pflege in Saalfeld an die genannten Pflegedienste wenden, die individuelle Beratung zu Pflegebedarf und Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Zusätzlich gibt es praktische Hilfen bei Formalitäten, wie:

  • Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegrade und Sozialleistungen
  • Beratung zu Hilfsmitteln und Förderungen
  • Begleitung durch Pflegeberater im Alltag
  • Vermittlung von Entlastungsangeboten wie Haushaltshilfen oder Tagespflege

Viele Dienste bieten auch eine Entlastung durch stundenweise Betreuung und können so pflegende Angehörige entlasten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Pflegebedürftige können in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben, was Lebensqualität und Selbstständigkeit fördert.
  • Die Organisation der Pflege erfolgt meist gemeinsam mit den Pflegekräften, den Angehörigen, Ärzten und eventuell einem Pflegeberater.
  • Eine frühzeitige Beratung hilft, passende Pflegeleistungen schnell und bedarfsgerecht zu beantragen.
  • Viele Pflegedienste bieten neben medizinischer Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung und soziale Betreuung an.
  • Die Wahl eines Pflegedienstes sollte auf Basis von Qualität, Nähe und persönlicher Beratung erfolgen.

Offizielle Beratung in Saalfeld

Für eine umfassende und neutrale Beratung zu allen Fragen rund um die ambulante Pflege können sich Betroffene und Angehörige an die Pflegestützpunkte und kommunale Beratungsstellen in Saalfeld wenden. Diese bieten kostenfreie und unabhängige Informationen, Hilfe bei Anträgen und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Pflegedienste.

Offizielle Informationen und Beratung erhalten Sie beispielsweise bei:

  • Stadt Saalfeld – kommunale Sozialberatung und Pflegeberatung vor Ort
  • Pflegestützpunkt Thüringen – unabhängige Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfen
  • Pflegekassen – z.B. über gesetzliche Pflegeversicherung
  • Bundesministerium für Gesundheit – Informationen zu Pflege und Gesundheitspolitik
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Saalfeld

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Saalfeld bieten verschiedene Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, einschließlich Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung. Dazu zählen insbesondere der Prolivo, die MITTELpunktPFLEGE sowie die AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst. Diese Anbieter gewährleisten individuelle und einfühlsame Pflege direkt in der vertrauten Umgebung der Patienten.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingaben oder Verbandswechsel stehen in Saalfeld spezialisierte ambulante Pflegedienste zur Verfügung. Der Prolivo ist hier besonders bekannt für professionelle medizinische Pflegeleistungen. Auch die MITTELpunktPFLEGE bietet umfassende ambulante Krankenpflege mit Fokus auf medizinische Versorgung und individuelle Betreuung an.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung und Begleitung werden in Saalfeld von verschiedenen Pflegediensten im Rahmen ihrer Leistungen angeboten, um Betroffene im Alltag zu entlasten. Die MITTELpunktPFLEGE zählt zu den Anbietern, die diese Unterstützung aus einer Hand mit individueller Beratung offerieren. Zudem ist auch der AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst ein verlässlicher Partner für solche Alltagsbegleitungen.
Pflegedienste in Saalfeld bieten stundenweise Entlastung und Betreuung für Menschen mit Demenz an, um Angehörige zu unterstützen. So ermöglichen Dienste wie die Prolivo GmbH eine einfühlsame Betreuung in der gewohnten Umgebung, was besonders für Demenzpatienten wichtig ist. Auch die AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst legt Wert auf individuelle Betreuung und Entlastung des familiären Umfelds.
In Saalfeld dominieren in den Pflegediensten hauptsächlich die deutschen Sprachkenntnisse, da Deutsch die Amtssprache ist. Zusätzlich können einige Dienste Englischkenntnisse anbieten, besonders bei internationalen Pflegekräften. Konkrete Beispiele sind Prolivo und MITTELpunktPFLEGE, bei denen auf individuelle Kommunikationsbedürfnisse eingegangen wird, wobei Deutsch selbstverständlich die Hauptsprache bleibt.
Die Wartezeiten bei Pflegediensten in Saalfeld variieren je nach Dienst und aktueller Auslastung typischerweise von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es ist ratsam, frühzeitig mehrere Dienste wie Prolivo, MITTELpunktPFLEGE oder AWO Saalfeld anzufragen, um Verfügbarkeiten besser vergleichen zu können. Bei dringendem Pflegebedarf sollte man eine ausführliche Beratung suchen und gegebenenfalls alternative Versorgungsmöglichkeiten prüfen.
Ja, in Saalfeld bieten einige ambulante Pflegedienste Kurzzeitpflege bzw. Verhinderungspflege an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Der Prolivo ist bekanntermaßen in diesem Bereich engagiert und unterstützt mit zuverlässiger Überbrückung. Auch die MITTELpunktPFLEGE bietet entsprechende Dienstleistungen, die Angehörigen Freiräume ermöglichen.
In Saalfeld gibt es Pflegestützpunkte, die eine umfassende Beratung vor Ort anbieten, um Pflegebedürftige und Angehörige individuell zu informieren. Häufig sind diese in enger Zusammenarbeit mit städtischen Sozialämtern und Trägern wie dem DRK oder der AWO angesiedelt. Für eine Beratung kann man sich beispielsweise an die DRK Sozialstation oder den AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst wenden, um Termine und Ansprechpartner zu erfragen.
In Saalfeld führen Pflegedienste und Pflegestützpunkte die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI durch, die auch Hausbesuche umfasst. Dienste wie Prolivo, die MITTELpunktPFLEGE und der AWO Saalfeld Häuslicher Pflegedienst bieten diese wichtige Beratung an, um Pflegebedürftige und Angehörige bei Antragstellung und Organisation der Pflege zu unterstützen.
Einige Pflegedienste in Saalfeld gewährleisten eine Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten mit Abend- und Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft. Der Prolivo hebt sich durch seine rund um die Uhr erreichbare Rufbereitschaft hervor, ebenso bietet die MITTELpunktPFLEGE flexible Einsätze, die den Bedürfnissen der Patienten angepasst sind. Solche Angebote sind besonders wichtig für eine lückenlose Pflege und Notfallabsicherung.