Pflegedienste in Neustadt (Salzwedel)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Salzwedel Neustadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Salzwedel Neustadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Salzwedel Neustadt

Die ambulante Pflege ermöglicht es älteren und pflegebedürftigen Menschen, weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause in Neustadt (Salzwedel) zu leben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten. Diese Pflegeleistungen umfassen unter anderem Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilitätsförderung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Anbieter ambulanter Pflege vor Ort

Mehrere ambulante Pflegedienste bieten in und um Neustadt (Salzwedel) umfassende Pflegeleistungen an, darunter besonders der Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V./Regionalverband Altmark, Sozialstation Salzwedel mit sehr guten Bewertungen. Auch Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas und das Seniorenzentrum VITA Ambulanter Pflegedienst sind vor Ort aktiv und unterstützen mit allgemeinen Pflegeleistungen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die die Pflege eines Familienmitglieds organisieren, können auf verschiedene Hilfen zurückgreifen. Pflegedienste vor Ort übernehmen überwachende und unterstützende Pflegeaufgaben, entlasten die Familie und beraten zu Pflegestufen und Leistungen.

  • Kontaktaufnahme mit regionalen Pflegediensten für individuelle Pflegeplanung
  • Nutzung von Entlastungsleistungen und Pflegegeld der Pflegekassen
  • Beratung bei Antragstellung und Auswahl passender Angebote
  • Vernetzung mit Sozial- und Beratungsstellen zum Thema Pflege

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wichtig bei der ambulanten Pflege ist die Abstimmung zwischen Pflegepersonal, Pflegebedürftigem und Angehörigen. Eine schriftliche Pflegevereinbarung klärt Leistungen und Verantwortlichkeiten. Pflegekassen unterstützen mit finanziellen Leistungen sowie Beratung.

Regelmäßige Kontrollen der Pflegequalität und offene Kommunikation helfen, die Pflegebedürftigkeit optimal zu versorgen. Zusätzlich können hauswirtschaftliche Helfer und Betreuungsdienste eingebunden werden, um die Versorgung abzurunden.

Offizielle Beratung in Neustadt (Salzwedel)

Offizielle und kommunale Beratungsangebote sind zentrale Anlaufstellen für Informationen rund um das Thema Pflege. In Neustadt (Salzwedel) können sich Pflegebedürftige und Angehörige an den örtlichen Pflegestützpunkt wenden, der individuell und unabhängig berät. Pflegekassen bieten zudem umfangreiche Beratungen sowie finanzielle Hilfen.

Weitere offizielle Informationen und Unterstützung erhalten Sie auf den folgenden Websites:

  • Land Sachsen-Anhalt
  • Bundesweite Pflegestützpunkte
  • Deutsche Pflegeversicherung
  • Krankenkassen mit Pflegeberatung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Salzwedel Neustadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Salzwedel bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung zu Hause an. Hervorzuheben sind dabei die Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas und die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel, die individuelle Betreuung in der häuslichen Umgebung gewährleisten. Auch der Seniorenzentrum VITA Ambulanter Pflegedienst ist in der Grundpflege aktiv und unterstützt Pflegebedürftige in ihrem Zuhause.
Für Behandlungspflege, zu der fachgerechte Wundversorgung, Insulingaben und Verbandwechsel gehören, sind unter anderem die Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas sowie die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel zuständig. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das medizinisch-therapeutische Leistungen gemäß ärztlicher Verordnung direkt zu Hause erbringt.
Viele Pflegedienste in Salzwedel unterstützen zusätzlich mit Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigen und Begleitung. Beispielsweise bietet die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel auch solche hauswirtschaftlichen Hilfen an, um die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Hierbei steht die Unterstützung im gewohnten Umfeld im Vordergrund, damit die Klienten weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können.
Speziell für die Betreuung von Menschen mit Demenz und für stundenweise Entlastung der Angehörigen sind Angebote bei lokalen Pflegediensten und Betreuungseinrichtungen vorhanden. Der Seniorenzentrum VITA Ambulanter Pflegedienst sowie die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel verfügen über entsprechende Betreuungsleistungen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind und Angehörige entlasten.
Die häufigsten Sprachen, die in den Pflegediensten Salzwedels gesprochen werden, sind Deutsch sowie teilweise Englisch, um auch internationale Klienten unterstützen zu können. Konkrete Anbieter wie die Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas und die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel haben dabei Mitarbeitende, die neben Deutsch auch Englisch sprechen. Weitere Fremdsprachen können je nach Personalbestand und Bedarf individuell erfragt werden.
In Salzwedel sowie Neustadt variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach Dienst und aktueller Auslastung. Es empfiehlt sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste zu kontaktieren, um eine schnellstmögliche Versorgung sicherzustellen. Zum Beispiel kann bei einer Anfrage bei der Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas oder der Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel die Verfügbarkeit und genaue Wartezeit erfragt werden.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote zur Entlastung bei Krankheit oder Urlaub von Angehörigen werden in Salzwedel meist durch spezialisierte ambulatorische Dienste oder Pflegeheime angeboten. Die Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas bietet ambulante Pflege, die in besonderen Situationen auch kurzfristige Unterstützung leisten kann. Für stationäre Kurzzeitpflege ist zudem das Pflegeheim »Am Karlsturm« empfehlenswert, das eng mit ambulanten Pflegediensten zusammenarbeitet.
In Salzwedel berät vor allem der Pflegestützpunkt der Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel Interessierte vor Ort. Man kann diesen unter der Adresse Südbockhorn 69, 29410 Salzwedel telefonisch erreichen, um individuell über Pflegeangebote und finanzielle Unterstützungen informiert zu werden. Diese Beratung beinhaltet auch Hilfe bei der Antragstellung und Orientierung im Pflegesystem.
Die gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird von zugelassenen Pflegediensten wie der Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas und der Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel übernommen. Diese Beratungen unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige umfassend bei Organisation, Beantragung und Durchführung der Pflege.
Für Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft sind etablierte Pflegedienste in der Region wie die Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas und die Volkssolidarität Sozialstation Salzwedel bekannt. Diese Dienste können in Notfällen schnelle Hilfe leisten und sind telefonisch rund um die Uhr erreichbar. Es empfiehlt sich, konkrete Vereinbarungen zum Umfang dieser Bereitschaftsdienste direkt mit dem Pflegedienst abzuklären.