Pflegedienste in Jahrsfeld (Straßenhaus)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Straßenhaus Jahrsfeld und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Straßenhaus Jahrsfeld zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Straßenhaus Jahrsfeld

Die ambulante Pflege vor Ort bietet Menschen, die im Alltag Unterstützung ben46tigen, die M46glichkeit, zuhause gut versorgt zu werden. In Jahrsfeld (Stra2enhaus) gibt es verschiedene Pflegedienste, die allgemeine Pflegeleistungen erbringen und den Betroffenen sowie ihren Familien zur Seite stehen.

Ein wichtiger Anbieter in der Region ist die Evangelische Sozialstation, die sich durch gute Bewertungen und umfassende Pflege auszeichnet. Auch angrenzende Dienste wie der Samariter-Pflege Thomas Fast bieten ambulante Versorgung in der weiteren Umgebung an.

Unterst56tzung f5c7r Angeh46rige

Angeh46rige, die Pflege zu Hause leisten, k46nnen auf verschiedene Hilfestellungen zur Entlastung und Anleitung zur Pflege zur5cfkgreifen:

  • Beratung zu Pflegema2nahmen und Pflegegeld
  • Schulungen f5c7r pflegende Familienmitglieder
  • Vermittlung von Entlastungsleistungen und Betreuungsangeboten
  • Unterst56tzung bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Fr5c7he Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst erleichtert den Einstieg in die Versorgung
  • Eine individuelle Pflegeplanung passt die Leistungen an Bed5cfrfnisse an
  • Regelm2ige Abstimmung mit Pflegekr2ften sorgt f5c7r Kontinuit4dt und Qualit4dt
  • Dokumentation der Pflege und offener Austausch helfen, Bed5cfrfnisse rechtzeitig zu erfassen

Offizielle Beratung in Jahrsfeld (Stra2enhaus)

F5c7r umfassende und unabh4dtige Beratung bei Fragen rund um Pflege steht der Pflegest5ctzpunkt zur Verf5cgung, der Pflegebed5cfrftige und deren Angeh46rige informiert und bei der Suche nach passenden Pflege- und Hilfsangeboten unterst5ctzt. Ebenso bieten die gesetzlichen Krankenkassen Beratung und finanzielle Hilfen an. Die Webseite der Gesundheitsregion Rheinland informiert ebenfalls 5c7ber lokale Pflegeangebote und neue Entwicklungen.

Dar5c7ber hinaus informiert die Verbandsgemeinde Asbach auf ihren offiziellen Seiten zu sozialen Diensten und Pflegeunterst5ctzung in der Region Jahrsfeld (Stra2enhaus), die zur Verbandsgemeinde geh46rt.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Straßenhaus Jahrsfeld

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Straßenhaus bietet die Evangelische Sozialstation seit 1981 umfassende Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungsbegleitung im häuslichen Umfeld an. Ihre examinierten Fachkräfte kümmern sich fachgerecht und zuverlässig um diese Leistungen. Auch andere ambulante Dienste aus angrenzenden Orten wie die Samariter-Pflege Thomas Fast aus Hardert sind in der Nähe tätig und bieten Grundpflege an. Dadurch ist eine bedarfsgerechte Versorgung in Straßenhaus gut abgedeckt.
Die Evangelische Sozialstation in Straßenhaus übernimmt umfassend Behandlungspflege, inklusive Maßnahmen wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel. Diese Pflegeleistungen werden von examinierten Fachkräften gemäß ärztlichen Anordnungen durchgeführt. Auch Pflegedienste aus der weiteren Umgebung wie die Samariter-Pflege Thomas Fast bieten solche spezialisierten Leistungen an, um die medizinische Versorgung zu Hause sicherzustellen.
Die Evangelische Sozialstation bietet im Raum Straßenhaus nicht nur Pflege, sondern auch Betreuung und Alltagsbegleitung, die Einkaufen, Reinigung und Begleitung umfasst. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen möglichst lange im gewohnten Umfeld zu fördern. Dieses Angebot wird durch geschulte Mitarbeiter umgesetzt, die auch in der Haushaltsführung unterstützt. Weitere Dienste in der Region können bei Bedarf ergänzend hinzugezogen werden.
In Straßenhaus hat die Evangelische Sozialstation ein Kompetenzcenter Demenz eingerichtet, das qualifizierte Betreuung und Förderung für Demenzkranke anbietet. Zusätzlich gibt es eine Betreuungsgruppe, die stundenweise Entlastung der Angehörigen ermöglicht und über die Pflegeversicherung nach § 45b abgerechnet werden kann. Damit stehen spezialisierte Angebote zur Verfügung, um Demenzbetroffene fachgerecht zu unterstützen und Familien zu entlasten.
Die häufigsten Sprachen, die die Pflegedienste im Raum Straßenhaus abdecken, sind Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch als zweitwichtigste Kommunikationssprache. Aufgrund der Region und Anbieterstruktur wird überwiegend Deutsch gesprochen, aber vereinzelte Dienste können auch auf Englisch unterstützen. Für spezielle Sprachbedarfe empfiehlt sich eine direkte Anfrage bei Pflegediensten wie der Evangelischen Sozialstation, da dort Mehrsprachigkeit ggf. organisatorisch möglich ist.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Straßenhaus und Umgebung schwanken je nach Auslastung und spezieller Leistung typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Bei dringendem Pflegebedarf empfiehlt es sich, mehrere Dienste wie die Evangelische Sozialstation und Samariter-Pflege Thomas Fast gleichzeitig anzufragen, um schneller eine Versorgung sicherzustellen. Frühzeitige Kontaktaufnahme und eine genaue Abstimmung sind entscheidend, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Die Evangelische Sozialstation in Straßenhaus bietet Verhinderungspflege, die als Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaubs- oder Krankheitsfällen von Angehörigen genutzt werden kann. Diese Leistungen unterstützen pflegende Familienmitglieder durch zeitlich begrenzte professionelle Pflege vor Ort. Dadurch ist eine Entlastung gesichert und die Versorgung der Pflegebedürftigen wird ohne Unterbrechung gewährleistet.
In Straßenhaus ist die Beratung vor Ort insbesondere durch die Evangelische Sozialstation möglich, die mit ihrer Beratungsstelle „Rund um die Pflege“ Hilfestellung gibt. Die Sozialstation erreicht man telefonisch unter 02634-4210 oder über die E-Mail-Adresse angela.keul.goebel@ev-sozialstation-strassenhaus.de. Zusätzlich bietet das Kompetenzcenter Demenz spezielle Beratungen für Betroffene und Angehörige an, die ebenfalls direkt kontaktiert werden können.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Straßenhaus wird von der Evangelischen Sozialstation durchgeführt. Sie bietet eine individuelle und kostenlose Beratung, die auch Hausbesuche umfasst, um die Pflegebedürftigen und deren Angehörige umfassend zu informieren und zu unterstützen. Diese Beratung ist unabhängig vom gewählten Pflegedienst und steht allen Pflegebedürftigen offen.
Die Evangelische Sozialstation in Straßenhaus bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, die eine kontinuierliche pflegerische Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten gewährleistet. Somit sind Abend- und Wochenendtouren möglich, um akute Pflegebedürfnisse jederzeit abzudecken. Für eine zuverlässige Versorgung empfiehlt es sich, direkt mit diesem Dienst Kontakt aufzunehmen, um die genauen Modalitäten abzusprechen.