Pflegedienste in Wedemark

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Wedemark und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Wedemark zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Wedemark

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen in Wedemark, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Zuhause zu leben. Qualifizierte Pflegedienste bieten dabei eine Vielzahl von Leistungen, darunter Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung.

In Wedemark sind verschiedene Pflegedienste aktiv, die individuelle Pflegekonzepte entsprechend der persönlichen Bedürfnisse gestalten. Ein in Wedemark ansässiger Anbieter ist zum Beispiel der Pflegedienst Caspar & Dase, ebenso wie die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege oder die Sternschnuppe ambulante Kinderkrankenpflege für spezielle Pflegebedarfe.

Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, finden in der ambulanten Pflege wertvolle Entlastung und Beratung. Pflegedienste unterstützen nicht nur die Pflege zuhause, sondern helfen auch bei organisatorischen Aufgaben wie der Antragstellung für Pflegeleistungen oder der Kommunikation mit Krankenkassen und Ärzten.

Zudem können Verhinderungspflege, Tagespflege oder wohnortnahe Beratungsangebote genutzt werden, um Pflegezeiten abzufedern und die Belastung zu reduzieren.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege in der Wedemark

  • Wahl des Pflegedienstes: Suchen Sie einen Pflegedienst mit passenden Angeboten und guten Bewertungen, z. B. PRIMA Ambulanter Pflegedienst oder Pflegedienst Caspar & Dase.
  • Pflegegrad beantragen: Ein Pflegegrad ist die Voraussetzung, um Leistungen aus der Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen. Dies kann über den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung erfolgen.
  • Beratung nutzen: Kostenlose Pflegeberatungen helfen bei der Orientierung, Auswahl des passenden Angebots und beim Ausfüllen von Formularen.
  • Regelmäßige Abstimmung: Halten Sie engen Kontakt mit Pflegedienst, Ärzten und Sozialdiensten, um die Pflege individuell anzupassen.

Offizielle Beratung in Wedemark

Für eine fundierte und kostenlose Beratung zur ambulanten Pflege und weiteren Unterstützungsangeboten stehen in Wedemark und der Region verschiedene Institutionen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt der Region Hannover bietet umfassende Informationen und persönliche Beratung rund um Pflege, Unterstützung im Alltag und Finanzierungsmöglichkeiten. Ebenso engagieren sich die lokalen Pflegekassen bei der Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Weitere hilfreiche Anlaufstellen sind die kommunalen Sozial- und Gesundheitsämter sowie landesweite Informationsangebote. Nützliche Links sind:

  • Pflegestützpunkte Region Hannover
  • Pflegeversicherung – offizielle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
  • Gemeinde Wedemark – Sozial- und Gesundheitsamt
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Wedemark

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Wedemark bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Dazu zählen besonders Pflegedienst Caspar & Dase, der seit über 30 Jahren Erfahrung mit individueller Betreuung hat, sowie die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege, die neben ambulanter Pflege auch vielseitige Beratung anbietet. Diese Dienste ermöglichen es Pflegebedürftigen, in vertrauter Umgebung versorgt und unterstützt zu werden.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel, wird in Wedemark von erfahrenen Pflegediensten angeboten. Der Pflegedienst Caspar & Dase ist spezialisiert auf medizinische Pflegeleistungen und individuelle Betreuung. Ebenso bietet die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege eine fachlich fundierte Versorgung, die medizinische Behandlungspflege einschließt. Beide Dienste arbeiten mit einem großen, qualifizierten Team, das regelmäßig fortgebildet wird.
Pflegedienste in Wedemark unterstützen auch bei Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Wohnung reinigen und Begleitung bei Aktivitäten. Zum Beispiel bietet der Pflegedienst Caspar & Dase umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung an, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege zählt ebenfalls zu den Anbietern, die pflegerische und haushaltsnahe Dienste integrieren, um pflegebedürftigen Menschen möglichst viel Selbstständigkeit zu erhalten.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind in Wedemark insbesondere Pflegedienst Caspar & Dase und die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege bekannt. Sie bieten speziell geschulte Betreuungskräfte, die den Alltag von Menschen mit Demenz liebevoll begleiten und Angehörige entlasten. Zudem gibt es Angebote wie Tagespflege, die Tagesstruktur und soziale Aktivitäten fördern und so die Belastung der Familien mindern.
Die häufigsten Sprachen, die von Pflegediensten in Wedemark abgedeckt werden, sind Deutsch als Hauptsprache sowie Englisch und Türkisch, da es hier häufig Klienten mit diesen sprachlichen Hintergründen gibt. Beispielsweise bieten Pflegedienste wie POLAT Soziale Dienste mehrsprachige Pflegekräfte an, die insbesondere türkischsprachige Kunden unterstützen. Auch bei Pflegedienst Caspar & Dase finden sich Mitarbeiter, die Englisch sprechen, um internationale Klienten optimal zu betreuen.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Wedemark variieren je nach Dienst und Bedarfssituation, liegen aber typischerweise zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Bei kurzfristigem Pflegebedarf empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um zeitnah eine Versorgung zu sichern. Pflegedienste wie Caspar & Dase oder die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege weisen bei dringendem Bedarf auf mögliche schneller verfügbare Kapazitäten hin.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Wedemark sowohl von stationären Einrichtungen wie dem Altenheim Hoffnung als auch von ambulanten Diensten mit Tagespflegeangeboten geleistet. Der Pflegedienst Caspar & Dase bietet in Verbindung mit der Tagespflege "Piepers Garten" eine solche Entlastungsmöglichkeit. Solche Angebote ermöglichen Pflegebedürftigen eine Betreuung, ohne die häusliche Umgebung vollständig verlassen zu müssen.
In Wedemark fungieren Pflegestützpunkte wie die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege als zentrale Anlaufstellen für Beratung vor Ort. Sie bieten umfassende Informationen zur Pflegeversicherung und Unterstützungsleistungen an und sind über die Adresse Wedemarkstraße 55 in Mellendorf erreichbar. Ebenfalls hilfreich sind örtliche Beratungsangebote, die telefonische und persönliche Termine anbieten, um individuell auf die Situation der Pflegebedürftigen und deren Familien einzugehen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Wedemark von qualifizierten Pflegediensten wie dem Pflegedienst Caspar & Dase oder der Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege übernommen. Diese Berater klären über Pflegegrade, Leistungen und passende Versorgungsangebote auf und unterstützen bei der Antragstellung sowie individuellen Pflegeplanung. In der Regel erfolgt die Beratung direkt vor Ort und ist ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung guter Pflegequalität.
Ambulante Pflegedienste in Wedemark wie der Pflegedienst Caspar & Dase und die Sozialstation Gesundheitszentrum & Pflege bieten auch Touren außerhalb der regulären Tageszeiten an, darunter Abend- und Wochenendbesuche. Zudem stellen sie eine 24/7-Rufbereitschaft bereit, um bei Notfällen schnelle Hilfe zu gewährleisten. Diese Leistungen sind besonders wichtig für eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung von Pflegebedürftigen rund um die Uhr.