" alt="Intensiver Krankenpflegedienst Inkra Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Intensiver Krankenpflegedienst Inkra

Heinrich-Heine-Str. 9, 45768 Marl

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Intensiver Krankenpflegedienst Inkra bietet seit 1994 in Dorsten und Marl umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Dazu gehören Grundpflege wie Unterstützung bei Körperpflege, Essen und Bewegung sowie Behandlungspflege, die medizinisch angeordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe und Wundversorgung umfasst. Der Pflegedienst unterstützt zudem bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und organisiert Pflegeberatungsbesuche für die Pflegekasse, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Spezielle Angebote für die Versorgung nach Krankenhausentlassung und Überleitungspflege gewährleisten eine nahtlose Betreuung. Inkra legt großen Wert auf eine aktivierende, ganzheitliche Pflege unter Berücksichtigung der individuellen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Patienten. Die Qualität der Pflege wird durch regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter sowie Kooperation mit Ärzten und weiteren Versorgenden sichergestellt. Der Dienst ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und vermittelt zusätzlich Hausnotruf, Essen auf Rädern, Apotheken und Fußpflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Aktivierende und individuell angepasste Betreuung unter Berücksichtigung sozialer und kultureller Bedürfnisse.

Erfahrung nach Krankenhausentlassung

Professionelle Versorgung und Überleitungspflege für eine optimale Genesung zu Hause.

Vertragspartner aller Kassen

Anerkannter Partner aller Kranken- und Pflegekassen mit umfassenden Beratungs- und Vermittlungsleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Essen, Ankleiden, Bewegung)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Injektionen)
Beschaffung von zusätzlichen Hilfsangeboten (Pflegehilfsmittel, Hausnotruf, Angehörigenentlastung)
Pflege-Hilfsmittelberatung
Pflegeberatungsbesuche für die Pflegekasse
Versorgung nach Krankenhausentlassung
Überleitungspflege
Vermittlung von Hausnotruf, Essen auf Rädern, Apotheken und Fußpflege

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1
R2D2
vor 5 Jahren

Kennen leider keine 30iger Zonen

R. Löffler
vor 8 Jahren

Sind im Notfall eingesprungen und haben super gearbeitet! Trotz Vorgaben für die Pflege ist hier " der Mensch auch Mensch " .....einfach nur klasse

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Grundpflege umfasst die Hilfe bei täglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Essen, Ankleiden und Bewegung. Der Pflegedienst unterstützt Patienten, die diese Tätigkeiten nicht mehr selbstständig ausführen können.

Behandlungspflege beinhaltet medizinisch angeordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckmessung sowie das Verabreichen von Injektionen.

Der Dienst berät zu geeigneten Pflegehilfsmitteln, organisiert deren Beschaffung und erklärt deren Anwendung, um den Alltag zu erleichtern und sicherer zu gestalten.

Pflegeberatungsbesuche sind Pflichttermine für Pflegegeldempfänger, die zu Hause versorgt werden. Sie dienen der Überprüfung der Pflegequalität und der Beratung von Angehörigen.

Der Pflegedienst gewährleistet eine nahtlose Versorgung zu Hause durch medizinische Betreuung, Grundpflege und Versorgung mit Hilfsmitteln für eine optimale Genesung.

Überleitungspflege organisiert den reibungslosen Übergang von der Krankenhausversorgung zur häuslichen Pflege oder Pflegeeinrichtung, um eine lückenlose Betreuung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.