Interessengemeinschaft e.V. Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Interessengemeinschaft e.V. (InGe) - Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Fokus auf individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag. Spezialisiert auf Pflege und Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz, unterstützt das Team auch durch innovative Wohngemeinschaften und Tagespflege. Zusätzliche Angebote wie Selbsthilfegruppen, Kursangebote sowie Betreuungs- und Begegnungsmöglichkeiten fördern die soziale Integration und Lebensqualität. Für Familien stehen Schulkind- und Ferienbetreuung sowie spezielle Schulassistenz und Jahrgangsassistenz zur Verfügung. Der Klubbetrieb "Willkommen im Klub Mahl-Zeit" ergänzt das vielseitige Angebot und schafft Raum für soziale Begegnungen. Der Pflegedienst legt Wert auf ganzheitliche Versorgung und fördert die Selbstständigkeit der betreuten Personen, um ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Demenzbetreuung
Professionelle Pflege und Betreuung speziell für Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften und Tagespflege.
Vielfältige Betreuungsangebote
Umfassende Unterstützung im Alltag inklusive Schulkind- und Ferienbetreuung sowie Selbsthilfegruppen.
Soziale Integration und Begegnung
Förderung von Begegnungen und Gemeinschaft durch Klub-Angebote und vielfältige Kursprogramme.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Praktikum war richtig super! Vielen Dank!
Nach einem netten Telefonat konnten wir völlig unproblematisch einen Rollstuhl ausleihen, der uns gute Dienste bei unserem Besuch hier in Salzhausen leistete. Wir sind sehr dank...
Nach einem netten Telefonat konnten wir völlig unproblematisch einen Rollstuhl ausleihen, der uns gute Dienste bei unserem Besuch hier in Salzhausen leistete. Wir sind sehr dankbar!
Sehr kompetent und freundlich
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Alltagsunterstützung, Betreuung für Menschen mit und ohne Demenz, Wohngemeinschaften, Tagespflege, Schulkind- und Ferienbetreuung sowie vielfältige Selbsthilfe- und Kursangebote an.
Ja, spezielle Wohngemeinschaften und Tagespflegeangebote sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet und bieten individuelle Betreuung.
Diese Angebote richten sich an Schulkinder, die Unterstützung während des Schulalltags benötigen, um ihre Ausbildung bestmöglich zu begleiten.
Durch Angebote wie den Klub "Willkommen im Klub Mahl-Zeit", diverse Kursprogramme und Selbsthilfegruppen wird die soziale Integration und der Austausch unter Betroffenen gefördert.
Ja, mit Schulkindbetreuung, Ferienbetreuung und Müttertreffs werden gezielt Familien und deren Bedürfnisse unterstützt.