Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege zu Haus bietet seit über 25 Jahren umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Salzhausen an. Mit 14 qualifizierten Mitarbeitern werden Patienten in ihrer gewohnten Umgebung betreut, von der Grundpflege bis zur spezialisierten Betreuung von Demenzkranken. Die Betreuung umfasst außerdem hauswirtschaftliche Unterstützung und Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln. Pflege zu Haus arbeitet eng mit weiteren Einrichtungen des Verbundes zusammen, darunter das Senioren- und Pflegeheim Heidmarkhof mit 40 Mitarbeitern und 32 seniorengerecht ausgestatteten Appartements sowie die Tagespflege Salzhausen, die Senioren eine angenehme Tagesbetreuung bietet und Angehörige entlastet. Zusätzlich wird Betreutes Wohnen als Alternative zum stationären Heimaufenthalt angeboten, mit 83 barrierefreien Wohnungen in zwei Wohnanlagen. Die Angebote fördern Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und bieten Sicherheit durch einen Hausnotruf sowie qualifizierte Betreuung vor Ort. Beratung und Unterstützung bei Pflegefragen ist ein wichtiger Bestandteil des Dienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Pflege zu Haus deckt Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit langjähriger Erfahrung ab.
Integrierte Wohn- und Pflegeangebote
Enge Verbindung zu stationärem Pflegeheim, Tagespflege und betreutem Wohnen für individuelle Versorgung.
Regionale Verankerung und Erfahrung
Seit über 25 Jahren in Salzhausen tätig mit einem engagierten, qualifizierten Team und persönlicher Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guter ambulanter Pflegedienst. Der Service ist absolut empfehlenswert
Häufig gestellte Fragen
Pflege zu Haus bietet ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezielle Betreuung für Demenzkranke an.
Die Pflege erfolgt in der gewohnten Umgebung der Patienten, möglichst durch vertraute Mitarbeiter, um eine persönliche und konstante Betreuung zu gewährleisten.
Betreutes Wohnen kombiniert selbstständiges Wohnen mit professioneller Betreuung, bietet Schutz bei Krankheit und fördert soziale Kontakte in seniorengerechten Wohnungen.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige durch qualifizierte Tagesbetreuung und ermöglicht ihnen eine Auszeit zur Regeneration.
Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und enge Zusammenarbeit mit externen Ärzten und Therapeuten sichern die hohe Pflegequalität.
Die Ansprechpartner für die ambulante Pflege sind Renate Becker (Leitung), Ann-Kathrin Köster (stellvertretende Leitung) und Pia Becker-Ohla.
Pflege zu Haus plant die Versorgung bereits während des Krankenhausaufenthaltes, um eine sichere und reibungslose Entlassung nach Hause zu ermöglichen.