IPD Itzehoer Pflegedienst Wolfgang Pfeiffer Logo

IPD Itzehoer Pflegedienst Wolfgang Pfeiffer

Top bewerteter Dienst
Sandberg 140, 25524 Itzehoe

Über den Pflegedienst

Der IPD Itzehoer Pflegedienst Wolfgang Pfeiffer wurde 1995 gegründet und bietet professionelle ambulante Pflege im Raum Itzehoe. Das qualifizierte Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegekräften, medizinischen Fachangestellten, Pflegehelfern und einer Hauswirtschafterin. Regelmäßige Schulungen sichern die hohe Pflegequalität. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kassen und übernimmt Leistungen wie Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement, Mobilisation sowie Unterstützung bei der Körperpflege und Inkontinenzversorgung. Neben der pflegerischen Betreuung bietet der Dienst auch hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Begleitung bei Aktivitäten und Terminen an. Palliativpflege und Sterbebegleitung gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum. Die Leistungen werden stets nach gesetzlichen Vorgaben abgerechnet. Beratungsgespräche zu Hause ergänzen das Angebot, um individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen. Die langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit den Kunden gewährleisten eine vertrauensvolle und fachlich kompetente Versorgung im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

22 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Erfahrenes Fachpersonal

Examinierte Pflegekräfte und regelmäßige Fortbildungen garantieren eine professionelle und individuelle Pflege.

Umfangreiche Leistungen

Von Behandlungspflege bis Palliativversorgung – breit gefächertes Angebot für die häusliche Versorgung.

Vertragspartner aller Kassen

Direkte Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen ohne Zusatzaufwand für die Kunden.

Leistungsübersicht

Medikamentenstellung und -verabreichung
Injektionen
Wundversorgung
Pflege bei Stomaanlagen und Dauerkathetern
An- und Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen
Medizinische Einreibungen
Infusionstherapie
Kontrolle von Blutzucker und Blutdruck
Enterale Ernährung über Sonde (PEG)
Körperpflege
Lagern und Betten
An- und Auskleiden
Mahlzeiten zubereiten und Nahrung verabreichen
Mobilisation und Bewegungsförderung
Aufstehen aus dem Bett
Inkontinenzversorgung
Begleitung bei Ausflügen, Terminen und Aktivitäten
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkäufe und Reinigung
Gedächtnistraining und individuelle Beschäftigung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

IPD Itzehoer Pflegedienst Wolfgang Pfeiffer liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegekräften, medizinischen Fachangestellten, Pflegehelfern sowie einer Hauswirtschafterin.

Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, die Abrechnung erfolgt direkt mit diesen, sodass keine Vorauszahlungen erforderlich sind.

Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Mobilisation, Begleitung und Palliativpflege.

Regelmäßige Schulungen des Personals und Einhaltung gesetzlicher Qualitätsrichtlinien sichern eine hohe Pflegequalität.

Ja, es besteht die Möglichkeit, Verhinderungspflege bei der Pflegekasse zu beantragen, sofern eine Pflegestufe vorliegt.

Der Pflegedienst ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie 13:00 und 16:00 Uhr erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.