
Jasmins Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Jasmins Pflegedienst UG bietet professionelle ambulante Pflegeleistungen in der Wetterau an und ermöglicht es, Pflegebedürftigen jeden Alters eine umfassende Betreuung in ihrer vertrauten Umgebung. Das junge und engagierte Team legt besonderen Wert auf die individuelle Pflege und Betreuung, die weit über die körperliche Versorgung hinausgeht. Zu den medizinischen Leistungen gehören unter anderem spezialisierte Wundversorgung, Medikamentengabe, Stoma- und Portversorgung sowie Blutzucker- und Blutdruckkontrollen. Darüber hinaus umfasst das Angebot auch unterstützende Betreuungsleistungen wie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Einkäufe, Haustierversorgung, sowie organisatorische Hilfe bei Arztfahrten und Antragstellungen. Jasmins Pflegedienst kooperiert mit verschiedenen Partnern wie Hausnotrufdiensten und Sanitätshäusern, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Die dauerhafte Rufbereitschaft rund um die Uhr garantiert schnelle Hilfe und zuverlässige Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für schnelle und zuverlässige Hilfe.
Spezialisierte Wundversorgung
Fachgerechte Wundversorgung durch ausgebildete Wundtherapeuten.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Unterstützung im Alltag einschließlich medizinischer und organisatorischer Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Jasmins Pflegedienst UG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, spezialisierte Wundversorgung, Unterstützung bei der Körperpflege sowie Betreuungs- und Beratungsleistungen an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Notfälle und Anfragen erreichbar.
Medizinische Leistungen umfassen unter anderem Medikamentengabe, Stoma- und Portversorgung, Kompressionstherapie sowie Blutzucker- und Blutdruckkontrollen.
Ja, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, die Organisation von Hilfsmitteln und die Koordination mit Kooperationspartnern gehören zum Angebot.
Der Pflegedienst kooperiert mit Hausnotrufdiensten, Essen auf Rädern, Sanitätshäusern und mobilen Friseuren, um umfassende Betreuung sicherzustellen.
Die Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die professionelle Unterstützung in ihrer vertrauten Umgebung benötigen.