Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Heidenau
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflegedienst Heidenau ist seit 1992 im Regionalverband Dresden aktiv und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen. Der Dienst zeichnet sich durch seine kompetente und verlässliche Unterstützung in der Pflegebedürftigkeit aus und fördert zusätzlich die Teilhabe und Lebensqualität seiner Klienten. Neben der ambulanten Pflege engagiert sich der Pflegedienst stark im Ehrenamt und bietet vielfältige Bildungsangebote wie Erste-Hilfe-Kurse und Pflegekurse an. Das innovative Bauprojekt AKKON II in Heidenau steht kurz vor der Fertigstellung und unterstreicht das Engagement für modernste Pflegeinfrastruktur. Zudem legt der Pflegedienst großen Wert auf eine persönliche und fachkundige Betreuung sowie die Unterstützung durch engagierte Mitarbeiter. Durch diese Kombination von Erfahrung, Qualifikation und sozialem Engagement stellt der Pflegedienst eine zuverlässige Anlaufstelle für Pflegebedürftige im Raum Dresden dar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Fachkundige Betreuung und individuelle Pflegeangebote für alle Altersgruppen und Lebenslagen.
Qualifizierte Bildungsangebote
Erste-Hilfe-, Brandschutz- und Pflegekurse für umfassende Kompetenzvermittlung.
Engagiertes Ehrenamt und moderne Infrastruktur
Starkes ehrenamtliches Engagement kombiniert mit zukunftsweisendem Bauprojekt AKKON II.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen an.
Der Pflegedienst ist über die Regionalverband Dresden erreichbar, eine genaue Kontaktaufnahme erfolgt direkt über deren Fachleute.
Ja, es werden Erste-Hilfe-Kurse, Brandschutzkurse und Pflegekurse angeboten.
Das Ehrenamt ist ein starker Bestandteil mit vielen engagierten Helfern, die das vielfältige Leistungsangebot unterstützen.
AKKON II ist ein modernes Bauprojekt in Heidenau, das die Infrastruktur und Angebote des Pflegedienstes erweitert.