Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflegedienst Heidenau bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Hilfebedarf. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen möglichst lange zu erhalten. Professionelle Pflegefachkräfte gewährleisten eine fachlich fundierte Versorgung, während ehrenamtliche Besuchsdienste soziale Nähe und Aufmerksamkeit spenden. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, Medikamentenmanagement, Begleitung im Alltag sowie seelsorgerische Betreuung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration. Das Hausnotrufsystem sorgt für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall, um ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu fördern. Transparenz, Qualität und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen runden das Angebot ab. Mit bundesweiten Standorten ist der Pflegedienst Teil eines starken Netzwerks innerhalb der Johanniter, das vielfältige soziale und medizinische Dienste anbietet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Fachlich kompetente Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt ist.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche, die auch bei Alltagsaufgaben helfen.

Hausnotruf für mehr Sicherheit

Notrufsysteme, die schnelle Hilfe im Notfall ermöglichen und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege zu Hause
  • Körperpflege und Unterstützung im Alltag
  • Medikamentenmanagement und Nachsorge
  • Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch
  • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
  • Hausnotrufsysteme für Notfallsicherheit
  • Beratung zu Pflegegrad und Pflegeversicherung
  • Antragsunterstützung bei Pflegeleistungen

Google Bewertungen

4.7 (170 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
119
4
0
3
0
2
0
1
0
Christian Limbecker
vor einem Monat

Habe 2 Wochen bei Florian Unterricht gehabt und bin ihm sehr dankbar. Er ist der beste Dozent denn ich je gehabt habe. Er bringt einen alles bei was man benötigt und man versteh...

S M
vor einer Woche

Wir haben heute heute an einem 1. Hilfe-Kurs mit Ausfahrt für Biker teilgenommen. Danke, liebes Team von der Motorradstaffel, dass ihr dieses Event so liebevoll und mit viel Eng...

Martin Mucha
vor einer Woche

Super Erste-Hilfe-Kurs für Biker. Mit toller Ausfahrt. Bei den Zwischenstopps wurden uns die wichtigsten Regeln und Handlungen der Ersten-Hilfe in gestellten Szenarien eindrucks...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an ältere Menschen, Pflegebedürftige sowie Menschen mit Fluchthintergrund, die ambulante Unterstützung und Pflege benötigen.

Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, Unterstützung bei Einkäufen, Medikamentenmanagement, Begleitung im Alltag und auf Wunsch auch seelsorgerische Betreuung.

Ehrenamtliche besuchen pflegebedürftige oder ältere Menschen zu Hause oder in Einrichtungen, um soziale Nähe zu spenden und bei kleinen Alltagsaufgaben zu helfen.

Der Hausnotruf ermöglicht es, im Notfall schnell und einfach Hilfe per Knopfdruck anzufordern, was die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöht und die Selbstständigkeit fördert.

Der Pflegedienst berät zu Pflegegraden, unterstützt beim Antrag bei der Pflegeversicherung und hilft, die benötigten Sach- und Geldleistungen optimal zu nutzen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.