Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Jung & Alt Ambulante Soziale Hilfen e.V. hat sich als einer der modernsten Anbieter im Kreis Höxter etabliert. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen dort, wo sie am liebsten leben – in ihrem eigenen Zuhause. Das umfassende Angebot umfasst fachlich qualifizierte Pflege, Betreuung sowie soziale Beratung, um auch in schwierigen Lebenssituationen bestmögliche Hilfe zu bieten. Pflegeleistungen werden ambulant und teilstationär erbracht, um den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu sichern. Neben ambulanter Pflege gehören Betreuungsdienste, Tagespflege, Beratung und Schulungen zum Portfolio. Qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie tarifgerechte Bezahlung sichern hohe Pflegequalität. Die individuelle Entwicklung von Versorgungskonzepten in enger Absprache mit Patienten und Angehörigen bildet die Grundlage für maßgeschneiderte Hilfsangebote. Berufliche Nachwuchsförderung und ein engagiertes Team zeichnen den Dienst zusätzlich aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte
Examinierte Pflegefachkräfte gewährleisten professionelle und kompetente Betreuung auf hohem Niveau.
Individuelle Versorgungskonzepte
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Pflegepläne werden gemeinsam mit Patienten und Angehörigen erarbeitet.
Umfassendes Leistungsangebot
Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreuungsdienst sowie Beratungs- und Schulungsangebote aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante und teilstationäre Pflege, Betreuung in den eigenen vier Wänden, Tagespflege sowie soziale Beratung und Schulung an.
Die Pflege und Betreuung erfolgen ausschließlich durch examinierte und regelmäßig fortgebildete Pflegefachkräfte.
Durch individuelle Versorgungskonzepte, Betreuungsdienste und umfassende Hilfen im Alltag wird ein Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglicht.
Ja, im persönlichen Gespräch mit Patienten und Angehörigen werden maßgeschneiderte Versorgungskonzepte entwickelt.
Das Beratungsbüro in Steinheim bietet erste Informationen und soziale Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege.
Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und erhalten eine tarifgerechte Bezahlung, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten.
Der Pflegedienst bildet aus, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen und Zukunftssicherheit zu gewährleisten.