
Jupiter Sozialstation und Kurzzeitpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Jupiter Sozialstation und Kurzzeitpflege bietet seit 1990 ambulante Pflege und Betreuung in Berlin an, insbesondere in den Bezirken Wedding, Moabit und Prenzlauer Berg. Schwerpunkt bildet die Versorgung von Menschen in häuslicher Umgebung und in speziell geführten Demenz-Wohngemeinschaften. Dabei steht die Wahrung der menschlichen Würde, Empathie, Professionalität sowie individuelle Pflege im Fokus. Mit Expertise und kontinuierlicher Qualitätssicherung unterstützt der Dienst Pflegebedürftige bei der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität. Die offene Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern trägt zum Vertrauensaufbau bei. Zusätzlich werden Beratungsangebote und Unterstützung für pflegende Angehörige angeboten. Die Betreuung umfasst Behandlungspflege, häusliche Pflege sowie Verhinderungspflege und diverse Serviceleistungen. Das Team legt Wert auf fachliche Weiterbildung, Teamarbeit und eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte Pflege, um optimale Versorgung in vertrauter Umgebung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individualisierte Demenz-Wohngemeinschaften
Betreuung in persönlich geführten Wohngemeinschaften mit Fokus auf Demenz in Berlin Wedding und Moabit.
Langjährige Erfahrung und Qualität
Über 30 Jahre Erfahrung mit hoher Qualitätssicherung und kontinuierlicher Fortbildung der Pflegekräfte.
Ganzheitliche und bedürfnisorientierte Pflege
Individuelle Pflegeplanung unterstützt die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Jupiter Sozialstation und Kurzzeitpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, häusliche Pflege, Beratung, Beratungseinsätze nach § 37 Abs.3 SGB XI, Verhinderungspflege sowie zusätzliche Serviceleistungen.
Die Demenz-Wohngemeinschaften befinden sich an zwei Standorten in Berlin Wedding an der Müllerstraße und in Alt-Moabit.
Die Qualität wird durch regelmäßige Überprüfungen, Evaluierungen und kontinuierliche Weiterbildung des Pflegepersonals gewährleistet.
Wichtige Werte sind die Wahrung der menschlichen Würde, Empathie, Professionalität, Teamarbeit, Transparenz, Sicherheit und Individualität.
Beratungen richten sich an Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie private Pflegekräfte zur Verbesserung der Lebensqualität und Pflegequalität.
Bei Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen, die eine Pflegeperson verhindern, übernimmt der Pflegedienst zeitweise die Pflege des Pflegebedürftigen.