
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kap Ambulante Pflege bietet seit über 25 Jahren verlässliche ambulante und psychiatrische Pflege im häuslichen Umfeld an. Mit maßgeschneiderten Pflege- und Maßnahmenplänen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingegangen. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Behandlungspflege, psychiatrische Pflege und umfassende Beratung in der häuslichen Krankenpflege. Ein kostenloser Erstkontakt mit persönlicher Beratung ermöglicht eine optimale Koordination aller Pflegeleistungen in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und sozialen Einrichtungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Kombination von hoher Lebensqualität, Entlastung der Angehörigen und professioneller Betreuung. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, wobei ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert werden. Das Team zeichnet sich durch flache Hierarchien, regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Arbeitsumfeld ohne komplizierte Strukturen aus. Der Pflegedienst setzt auf Individualität, Flexibilität und vertrauensvolle Beziehungen mit Kunden und Mitarbeitenden, um bestmögliche Versorgung und Betreuung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegepläne
Maßgeschneiderte Pflege- und Maßnahmenpläne, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Kunden.
Nachhaltige Pflege
Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitsprinzipien in alle Unternehmensprozesse.
Erfahrenes, engagiertes Team
Über 25 Jahre Erfahrung mit flachen Hierarchien, regelmäßigen Fortbildungen und hohem Qualitätsanspruch.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kap Ambulante Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
ganz Okay die Pflegekraft die ich vorige Woche hatte war SUPER aber deie Pglegekraft ( Männlich ) die ich jetzt habe ist sehr unhöflich und desinteressiert zu den Pflegenden
Schlimmster Pflegedienst den ich kenne, nicht weiter zu empfehlen Ich habe 1 Stern gegeben weil man sonst nix veröffentlichen kann Sie haben gesagt ich kann dass beenden wenn ic...
Schlimmster Pflegedienst den ich kenne, nicht weiter zu empfehlen Ich habe 1 Stern gegeben weil man sonst nix veröffentlichen kann Sie haben gesagt ich kann dass beenden wenn ich möchte und jetzt rücken die meine Medikamente nicht raus!!!!!
Sehr zufrieden und seit über 10 Jahren dabei :-)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante und psychiatrische Pflege, Behandlungspflege, Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige an.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell durch maßgeschneiderte Pflege- und Maßnahmenpläne, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
Kap Ambulante Pflege bietet Entlastung durch verlässliche Betreuung, individuelle Beratung und Serviceangebote sowie Schulungen für pflegende Angehörige.
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie verankert, wobei ökologische, soziale und ökonomische Aspekte umfassend berücksichtigt werden.
Ein kostenloser Erstkontakt mit Beratung ist möglich, zudem bietet der Pflegedienst Hospitationen an, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit psychiatrischen Kliniken, dem Sozialpsychiatrischen Dienst, gesetzlichen Betreuern und weiteren sozialen Einrichtungen.