Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst KSH-Pflegedienst Rosemarie Dörries aus Bremen bietet seit über 20 Jahren ambulante Pflegeleistungen mit hoher Qualität und ganzheitlichem Konzept an. Der Pflegedienst ermöglicht Menschen mit medizinischem und pflegerischem Bedarf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Katheterisierung, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie umfassende Betreuungsleistungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, auch bei demenziellen Erkrankungen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Würde und Individualität der Patienten und arbeitet eng mit Pflegekassen, Ärzten und weiteren Kooperationspartnern zusammen. Darüber hinaus bietet der Pflegedienst kostenlose Pflegeberatung und Schulungen für pflegende Angehörige an. Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, während die Pflege zuverlässig weitergeführt wird. Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung der Leistungen ist selbstverständlich. Der KSH-Pflegedienst garantiert eine vertrauensvolle, professionelle und ganzheitliche Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege zu Hause
Umfassende Versorgung, die individuelle Bedürfnisse und Würde aller Patienten respektiert.
Medizinische Behandlungspflege
Fachgerechte medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Katheterisierung und Medikamentengabe.
Unterstützung für Angehörige
Kostenlose Beratung und Schulung zur Entlastung und Stärkung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
KSH-Pflegedienst Rosemarie Dörries liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sicher, ein Beruf in der Pflege ist kein Zuckerschlecken ‑ körperlich anstrengende Arbeit und menschliche Schicksale gehören einfach dazu. KSH Pflegedienst macht echt ein super ...
Sicher, ein Beruf in der Pflege ist kein Zuckerschlecken ‑ körperlich anstrengende Arbeit und menschliche Schicksale gehören einfach dazu. KSH Pflegedienst macht echt ein super Job mit Augenhöhe Niveau mit Mitarbeiter und Angehörigen. Respekt was alle Mitarbeiter bei KSH Pflegedienst leisten, so ein kompetentes Team habe ewig nicht gesehen!! Alles Gute weiterhin!!
Sehr nette Pflegekräfte und toller Pflegedienst. Alle sind wirklich freundlich und bemüht ihren Kunden eine gute Pflege zu bieten. Immer freundlich, schnelle Lösungen und Zuverl...
Sehr nette Pflegekräfte und toller Pflegedienst. Alle sind wirklich freundlich und bemüht ihren Kunden eine gute Pflege zu bieten. Immer freundlich, schnelle Lösungen und Zuverlässige Mitarbeiter Wir würden den Pflegedienst jederzeit empfehlen und haben dies auch schon oft getan
Uns wurde schnell geholfen. Die Mitarbeiter sind sehr zuverlässig und freundlich. Danke für alles
Häufig gestellte Fragen
Medizinische Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und -verbänden.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen, bis zu vier Wochen jährlich eine Auszeit zu nehmen, während die Pflege durch professionelle Dienste übernommen wird. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis maximal 1.612 Euro.
Die Kosten werden je nach Leistung von verschiedenen Kostenträgern übernommen, hauptsächlich die Pflegekasse (SGB XI) für pflegerische Maßnahmen, die Krankenkasse (SGB V) für medizinische Behandlungspflege und ggf. das Sozialamt (SGB XII) oder Privatpersonen für darüber hinausgehende Leistungen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und kümmert sich um die direkte Abrechnung mit den Pflegekassen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Der Pflegedienst bietet zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI an, insbesondere für Menschen mit dementiellen Fähigkeitsstörungen, einschließlich Tages- und Nachtpflege sowie Kurzzeitpflege.
Ja, der Pflegedienst bietet Schulungen an, um pflegende Angehörige fachlich zu unterstützen und zu entlasten.