
Malteser Hilfsdienst Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Malteser Hilfsdienst Ambulanter Pflegedienst ist eine deutschlandweit tätige christliche Hilfsorganisation, die sich seit über 950 Jahren für das Wohl von Menschen in Not einsetzt. Mit Angeboten wie Essenslieferungen, Notfallabsicherung durch Notfallknöpfe, Einkaufsbegleitung und Spazierdiensten unterstützt der Pflegedienst vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen, um deren Selbstbestimmung zu fördern. Darüber hinaus bietet der Dienst Begleitung für Kinder mit ADHS, Unterstützung für Menschen mit Behinderung und tröstende Hilfe bei Trauer. Die ganzheitliche Betreuung umfasst neben ambulanten Pflegeleistungen auch soziale und seelische Begleitung, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit, die sich an den Bedürfnissen von Menschen unterschiedlicher Hintergründe orientiert. Der Malteser Hilfsdienst trägt so zur Versorgung bedürftiger Menschen bei, fördert soziale Integration und stellt Hilfe mit Nähe und Respekt in den Mittelpunkt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflegeleistungen zur Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Soziale und seelische Begleitung
Ganzheitliche Unterstützung inklusive sozialer Integration und Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Langjährige Erfahrung und christliche Werte
Über 950 Jahre Erfahrung in der Nächstenliebe und professionellen Betreuung mit Fokus auf Nähe und Respekt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst gGmbH Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle häusliche Pflege, Notfallabsicherung, Begleitung bei Alltagsaktivitäten sowie Unterstützung bei medizinischen und sozialen Bedürfnissen.
Durch soziale Begleitung, Unterstützung von Menschen mit Behinderung und Kindern mit ADHS sowie gemeinsame Aktivitäten wird soziale Teilhabe ermöglicht.
Ja, das Engagement Ehrenamtlicher ist ein wichtiger Teil der Arbeit, um vielfältige Hilfsangebote sicherzustellen.
Ja, spezielle Angebote wie Essenslieferungen, Notfallknöpfe und Begleitung bei Spaziergängen und Einkäufen richten sich gezielt an ältere Menschen.
Die langjährige christliche Traditionslinie und der Einsatz für Nächstenliebe, Respekt und Nähe stehen im Mittelpunkt der Pflegearbeit.
Der Malteser Hilfsdienst ist deutschlandweit aktiv und bietet seine ambulanten Pflegeleistungen in vielen Regionen an.