Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Martin Luther Mobil bietet umfassende Unterstützung im Alltag, Betreuung zuhause und Haushaltshilfe im mittleren Ruhrgebiet an. Das Leistungsangebot umfasst Alltagsunterstützung, individuelle Betreuung sowie praktische Hilfe im Haushalt, um Menschen in hilfebedürftigen Lebensphasen ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Pflege ist geprägt von christlich geprägten Werten, die auf Fürsorge und Respekt basieren. Als Teil eines großen Gesundheitsnetzwerks mit über 7.500 Mitarbeitenden steht Martin Luther Mobil für Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität in der ambulanten Pflege. Dabei orientiert sich der Dienst an den Bedürfnissen der Klient:innen und bietet flexible, kompetente und einfühlsame Begleitung in allen Lebenslagen. Die Arbeit des Pflegedienstes wird von einer Unternehmenskultur getragen, die Respekt, Wertschätzung sowie Kreativität und Effizienz vereint. Martin Luther Mobil versteht sich als lebenslanger Begleiter und verlässlicher Partner für Menschen im Ruhrgebiet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Unterstützung im Alltag für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Christliche Werte
Geprägt von Fürsorge, Respekt und christlicher Tradition für eine menschliche Pflege.
Teil eines Gesundheitsnetzwerks
Hochqualifizierte Pflege mit über 7.500 Mitarbeitenden im Ruhrgebiet.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Martin Luther Mobil ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das schönste und netteste Pflegeheim das ich je gesehen habe. Alles wunderschön eingerichtet. Das Personal - jeder einzelne war so nett, hilfsbereit und DA! Vom Chef bis Pflegep...
Das schönste und netteste Pflegeheim das ich je gesehen habe. Alles wunderschön eingerichtet. Das Personal - jeder einzelne war so nett, hilfsbereit und DA! Vom Chef bis Pflegepersonal! Wir sind dankbar das unsere Oma bei euch untergebracht war, in besten Händen. Hier geht es um den Menschen. Und nur darauf kommt es an.
Pflege top – Verwaltung flop Meine Mutter war mehrere Jahre Bewohnerin in diesem Pflegeheim. Sie hat sich dort immer sehr wohl gefühlt, da sich das Personal stets sehr aufmerks...
Pflege top – Verwaltung flop Meine Mutter war mehrere Jahre Bewohnerin in diesem Pflegeheim. Sie hat sich dort immer sehr wohl gefühlt, da sich das Personal stets sehr aufmerksam um sie gekümmert hat. Sie war nie bettlägrig und konnte an allen Veranstaltungen teilnehmen. Die Verwaltung – sprich die Buchhaltung – ist bei Contilia eine einzige Katastrophe. Ich musste mich seinerzeit allein um die Zahlungsübernahme durch das Sozialamt sowie um die Rentenabtretung kümmern. Unterstützung wurde mir zu keinem Zeitpunkt angeboten. Es hat insgesamt 7 Monate gebraucht, bis alles umgesetzt war. Bereits nach wenigen Wochen wurde ich bedrängt, das schneller zu erledigen. Während dieser sieben Monate wurden meiner Mutter Rechnungen gestellt und direkt an mich versendet, um dem Unternehmen die Rentenzahlungen weiterzuleiten. Leider waren die nicht vollständig und selten korrekt. Nach rund zwei Jahren erhielt ich die ersten Forderungen von der Buchhaltung, sie waren nicht benannt und belegt. Ich wies diese Forderungen im Namen meiner Mutter zurück. Jährlich kamen neue Forderungen per E-Mail – mal war die Summe höher und mal niedriger als bei der ersten Mail. Zum Schluss drohte man mir an, meine Mutter pfänden zu wollen. Erst nach einer mühevollen Prüfung aller Zahlungseingänge und -ausgänge auf dem Bankkonto meiner Mutter, unter Berücksichtigung aller erhaltenen und bezahlten Rechnungen stellte sich tatsächlich ein Fehlbetrag heraus, welcher aber nicht mit den Forderungen der Contilia übereinstimmte. Der von mir errechnete Betrag wurde jedoch sofort übernommen und eine Rückzahlungsvereinbarung getroffen. Dieses Vorgehen erweckte in mir den Eindruck, dass dort absolutes Rätselraten in Gange war. Wer allerdings glaubt, damit sei alles erledigt gewesen, irrt sich. Dieses Spielchen wurde mit neuen Forderungen weitergetrieben. Selbst als ich alles nachweisen und vorlegen konnte, ging es weiter. Nach dem Tod meiner Mutter wurden sämtliche Guthaben und Kostenerstattungen einbehalten. Insgesamt rund 2.300 Euro. Der Kontakt seitens Contilia war selten sachlich – sondern musste als unverschämt betrachtet werden. Ich kann jedem nur raten, bei der Contilia ganz genau auf die Abrechnung zu schauen und alles aufzubewahren. Ansonsten kann das in einem Drama enden. Allein die Drohung, eine 89jährige Frau pfänden lassen zu wollen – die nun wirklich nichts für deren buchhalterischen Defizite konnte-, zeigt, wie das Unternehmen tickt.
Ende Januar kam ich aus dem Krankenhaus und brauchte eine Versorgung meines Beines. Am gleichen Tag war der ambulante Pflegedienst bei mir.Eine super Betreuung, immer nett,freun...
Ende Januar kam ich aus dem Krankenhaus und brauchte eine Versorgung meines Beines. Am gleichen Tag war der ambulante Pflegedienst bei mir.Eine super Betreuung, immer nett,freundlich und sehr kompetent. Ich bin froh, daß es euch gibt und hoffnungsvoll für meine weitere Genesung. Vielen Dank.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Alltagsunterstützung, Betreuung zuhause, Haushaltshilfe und Unterstützung im Alltag an.
Durch individuelle Betreuung und praktische Hilfe wird die Selbstständigkeit und Lebensqualität gefördert.
Die Pflege beruht auf christlichen Werten wie Fürsorge, Respekt und Menschlichkeit.
Ja, der Pflegedienst ist Teil eines Gesundheitsnetzwerks mit über 7.500 Mitarbeitenden im mittleren Ruhrgebiet.
Die Leistungen können individuell auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten angepasst werden.