
Martinus Pflege u. mehr SCS SysCoMed Consulting und Service
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Martinus Pflege u. mehr SCS SysCoMed Consulting und Service bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungsleistungen. Die Grundpflege erfolgt aktivierend, um die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten und zu fördern. Behandlungspflege wird auf ärztliche Verordnung erbracht und von den Krankenkassen zusätzlich zum Pflegegeld übernommen. Die hauswirtschaftlichen Leistungen unterstützen Kunden im Alltag, beispielsweise bei Reinigung, Wäsche und Einkäufen. Zur Entlastung der Angehörigen stehen Leistungen über den Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro zur Verfügung. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Pflege- und Krankenkassen zusammen und bietet individuelle Beratung sowie transparente Kostenplanung. Zusätzlich umfasst das Angebot die Organisation von Rezeptabholungen und Verordnungen. Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Pflegekonzept, das Qualität und Vertrauen vereint.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen werden im persönlichen Gespräch individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und aktivierend gestaltet.
Umfassende Krankenkassen-Zusammenarbeit
Versorgungsverträge mit allen Pflege- und Krankenkassen ermöglichen reibungslose Kostenübernahmen.
Ganzheitliches Serviceangebot
Leistungen reichen von Grundpflege über Behandlungspflege bis zu Hauswirtschaft und Betreuungsleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Martinus Pflege u. mehr SCS SysCoMed Consulting und Service - GmbH & Co liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Grundpflege umfasst Unterstützung in Selbstversorgung wie Waschen, Ankleiden, Nahrungsaufnahme und Hilfe bei Ausscheidungen.
Die Behandlungspflege wird vom Hausarzt verordnet und umfasst medizinische Leistungen wie Medikamentengabe und Verbandswechsel.
Leistungen der Grundpflege werden über das Pflegegeld abgerechnet, Behandlungspflege über die Krankenkasse. Eine Zuzahlung kann erforderlich sein.
Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen Reinigung der Wohnung, Wäsche, Einkäufe sowie Begleitung und Unterhaltung.
Der Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich dient zur Abrechnung von hauswirtschaftlichen und Betreuungsleistungen zur Entlastung der Angehörigen.