Über den Pflegedienst
Der MobiDoc Pflegedienst & Service bietet umfassende, spezialisierte Pflegeleistungen im Hochsauerlandkreis und Märkischen Kreis an. Mit fast 30 Jahren Erfahrung verbindet der Pflegedienst medizinische Expertise und Pflegekompetenz, um Patienten individuelle Unterstützung in ihrem häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Schwerpunkt ist insbesondere die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen begleitet, Schmerzen lindert und die Lebensqualität erhält. Das Wundzentrum von MobiDoc bietet professionelle Behandlung und Betreuung schwer heilender Wunden nach aktuellen Leitlinien. Rund um die Uhr ist ein Notrufservice erreichbar, um in akuten Situationen schnelle Hilfe zu leisten. Das Team aus Pflegefachkräften legt großen Wert auf Empathie, fachliche Kompetenz und kontinuierliche Fortbildung. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Hospizdiensten und weiteren Experten gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung, die körperliche, emotionale und soziale Bedürfnisse berücksichtigt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24/7 Notrufservice
Rund um die Uhr schnelle und kompetente Hilfe in akuten pflegerischen Notfällen.
Spezialisierte Palliativversorgung
Ganzheitliche Begleitung und Schmerzmanagement für Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Professionelles Wundzentrum
Individuelle und leitlinienbasierte Versorgung schwer heilender und chronischer Wunden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MobiDoc Pflegedienst & Service GmbH ist um 1.1 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich arbeite seit mittlerweile 12 Jahren für den Pflegedienst MobiDoc. Ich habe mittlerweile schon in den Standorten Arnsberg, Freienohl/Meschede, Sundern und Balve gearbeitet un...
Ich arbeite seit mittlerweile 12 Jahren für den Pflegedienst MobiDoc. Ich habe mittlerweile schon in den Standorten Arnsberg, Freienohl/Meschede, Sundern und Balve gearbeitet und konnte immer wieder aufs neue feststellen wofür MobiDoc steht: ein familienfreundlicher Arbeitgeber, ein tolles Team und spitzen Pflege.👍🏼 Auf die nächsten 12 Jahre🥂...
Meine Mutter ist 91 Jahre alt und wird seit mittlerweile 14 Jahren vom Pflegedienst MobiDoc betreut. Ich kann gar nicht genug Lob für ihre hervorragende Arbeit aussprechen. Das...
Meine Mutter ist 91 Jahre alt und wird seit mittlerweile 14 Jahren vom Pflegedienst MobiDoc betreut. Ich kann gar nicht genug Lob für ihre hervorragende Arbeit aussprechen. Das Team von MobiDoc hat sich im Laufe der Jahre als verlässlicher, kompetenter und einfühlsamer Partner für unsere Familie erwiesen. Sie haben nicht nur die physischen Bedürfnisse meiner Mutter im Blick, sondern auch ihre emotionalen und sozialen Bedürfnisse. Ihre Pflegekräfte nehmen sich immer Zeit für sie und sorgen sich um ihr Wohlergehen. Was mir besonders an MobiDoc gefällt, ist ihre persönliche und individuelle Betreuung. Sie haben verstanden, dass jeder Mensch einzigartig ist und verschiedene Bedürfnisse hat. Sie haben sich immer angepasst und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die auf die Bedürfnisse meiner Mutter zugeschnitten waren. Dadurch konnte sie ein Höchstmaß an Selbstständigkeit bewahren und eine hohe Lebensqualität genießen. Die Qualität der Pflegeleistungen von MobiDoc ist beeindruckend. Das Personal ist professionell, erfahren und gut ausgebildet. Sie bieten nicht nur grundlegende Pflegeleistungen an, sondern kümmern sich auch um die medizinischen Bedürfnisse meiner Mutter. Regelmäßige Kontrollen, Medikamentenverwaltung und Koordination mit anderen Fachärzten sind selbstverständlich für sie. Als pflegende Angehörige schätze ich auch die Transparenz und offene Kommunikation von MobiDoc. Sie halten mich regelmäßig über den Zustand meiner Mutter auf dem Laufenden und sind immer erreichbar, wenn ich Fragen oder Anliegen habe. Das gibt mir als Angehörige ein großes Stück Sicherheit und Vertrauen. Insgesamt kann ich den Pflegedienst MobiDoc uneingeschränkt empfehlen. Sie sind nicht nur Experten in der Pflege älterer Menschen, sondern behandeln sie mit Würde und Respekt. Danke, MobiDoc, dass ihr meine Mutter seit 14 Jahren so liebevoll und fürsorglich begleitet. Ihr seid wahrhaftig ein Segen für unsere Familie.
Schlechteste Pflegedienst den ich kenne. Absolut unfähig, man wird direkt beleidigend bei Nachfragen. Kann ich absolut nicht empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
SAPV unterstützt Menschen mit schwerwiegenden, unheilbaren Erkrankungen in ihrem häuslichen Umfeld, um Symptome wie Schmerzen und Atemnot zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Kosten werden in der Regel vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, privat Versicherte können je nach Tarif ebenfalls Anspruch haben.
Der Notrufservice ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer des Pflegedienstes erreichbar, um schnelle Hilfe bei akuten pflegerischen Problemen zu gewährleisten.
Das Wundzentrum versorgt chronische und schwer heilende Wunden wie diabetische Fußulzera, Dekubitus, gefäßbedingte Ulcus und postoperative Wunden.
Beim ersten Termin erfolgt eine ausführliche Anamnese und Wundstatusaufnahme, anschließend wird ein individueller Therapieplan in Abstimmung mit Ärzten erstellt. Die Behandlungsdauer variiert je nach Heilungsverlauf.
Ja, eine Begleitperson ist willkommen und kann bei Bedarf über den Behandlungsverlauf informiert werden.
Das Team berät Patienten und Angehörige sensibel und individuell, um Wünsche und Bedürfnisse schriftlich festzuhalten und die Versorgung entsprechend auszurichten.