Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MobilCare Mintraching Martha Janker bietet kompetente und erfahrene ambulante Pflege in Mintraching und Umgebung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Pflege steht der Dienst Menschen jeden Alters zur Seite, die aufgrund plötzlicher oder chronischer Pflegebedürftigkeit Unterstützung benötigen. Die Versorgung erfolgt professionell und zuverlässig in der vertrauten häuslichen Umgebung, wobei Selbstbestimmtheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, psychosoziale Betreuung sowie kommunikative Pflege. Zudem werden hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Kochen und Wäschepflege angeboten. Die Pflegefachkräfte kümmern sich auch um die Medikation, Wundversorgung und Blutzuckermessungen. Individuelle Freizeitaktivitäten und persönliche Begleitung runden das Angebot ab. Eine private Abrechnung für nicht kassenfinanzierte Leistungen ist möglich. Beratung zu Pflegegraden, Pflegebedürftigkeit und Unterstützung bei der Krankenkassenkommunikation stehen ebenfalls im Fokus. Der Pflegedienst legt großen Wert auf einen respektvollen und freundlichen Umgang, um Patienten und Angehörige bestmöglich zu begleiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrene Pflegefachkräfte
Langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz garantieren eine zuverlässige und professionelle Pflege vor Ort.
Umfassendes Leistungsangebot
Grund- und Behandlungspflege, psychosoziale Betreuung, Hauswirtschaft und individuelle Freizeitbegleitung aus einer Hand.
Regionale Betreuung
Persönliche und vertraute Pflege in Mintraching und umliegenden Gemeinden mit individuellem Beratungsservice.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Mintraching, Neutraubling, Obertraubling, Niedertraubling, Mangolding, Moosham, Barbing, Köfering, Alteglofsheim, Hagelstadt und umliegende Gebiete.
Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, psychosoziale Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Medikation und Wundversorgung.
Pflegefachkräfte übernehmen das Stellen und Verabreichen von Medikamenten, erstellen Medikamentenpläne nach ärztlicher Anordnung und helfen bei der Einnahmeübersicht.
Ja, der Pflegedienst ermöglicht eine private Abrechnung für Leistungen, die nicht von Kranken- und Pflegekassen getragen werden.
Der Pflegedienst berät zu Pflegebedürftigkeit, Pflegegraden und hilft im Umgang mit den Krankenkassen, um individuelle Lösungen zu finden.
Die Pflege richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten, um deren Wohlbefinden und Selbstbestimmung zu fördern.