Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Dienste Kempf bietet seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Erzgebirgsregion an. Als familiengeführtes Unternehmen mit Niederlassungen in Marienberg, Pockau, Olbernhau und Dresden unterstützt der Dienst hilfebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich selbständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Das Leistungsangebot umfasst individuelle Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie soziale Begleitung. Mit dem Pflegeheim Haus Lauckner und verschiedenen Einrichtungen für betreutes Wohnen wird ein ganzheitliches Pflegekonzept verfolgt, das auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt ist. Das Ziel ist es, ein Leben in Würde, Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen. Hohe Qualität, professionelle Versorgung und freundliches Miteinander prägen das Angebot. Zusätzlich fördert die Tagespflege soziale Kontakte und bietet abwechslungsreiche Beschäftigungen zur Lebensfreude der Pflegebedürftigen. Mobile Dienste Kempf ist eine bewährte Adresse für ambulante Pflege im Erzgebirge.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle ambulante Pflege
Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung in der gewohnten Umgebung zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Regionale Verwurzelung
Familiengeführtes Unternehmen mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Pflege im Erzgebirge und mehreren Niederlassungen.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Umfassende Pflegeangebote von ambulanter Pflege über Tagespflege bis hin zu betreutem Wohnen und stationärer Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobile Dienste Kempf GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische und pflegerische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie soziale Begleitung zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.
Der Pflegedienst ist in der Erzgebirgsregion mit Standorten in Marienberg, Pockau, Olbernhau und Dresden aktiv.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, bietet pflegerische Rundumsicherung und abwechslungsreiche Beschäftigungen, um Einsamkeit zu verhindern.
Im betreuten Wohnen wird individuelle Pflege und Betreuung in der eigenen Wohnung ermöglicht, auch bei intensiver Pflegebedürftigkeit.
Ja, Bewohner können ihr Zimmer mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken individuell einrichten, um ein wohnliches Zuhause zu schaffen.
Kontakt ist über verschiedene Niederlassungen in Marienberg, Pockau, Olbernhau und Dresden per Telefon oder E-Mail möglich. Die Hauptkontaktadresse ist info@lauckner-kempf-pflege.de.