
Mobiler Pflegedienst 2000
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Mobile Pflegedienst 2000 bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in München und Niederbayern. Im Gesundheitszentrum Ortenburg befindet sich die Hauptverwaltung Niederbayern, wo ein erfahrenes Team unter Leitung von Frau Bauhuber die Versorgung organisiert. Das Angebot umfasst Grundpflege wie Waschen, Kleiden, Haar- und Nagelpflege sowie Unterstützung bei der Hauswirtschaft und Begleitung bei Aktivitäten. Behandlungspflege erfolgt nach ärztlicher Verordnung, etwa Blutdruckmessungen, Injektionen und Wundversorgung. Der Dienst bietet zudem Beratung, Prävention und Risikominimierung sowie zusätzliche Leistungen wie Verhinderungspflege, Stomaversorgung, Sterbebegleitung und private Unterstützung. Mit einem 24-Stunden-Service an 365 Tagen garantiert der Pflegedienst schnelle und verlässliche Hilfe. Die Zusammenführung mehrerer regionaler Dienste ermöglicht effiziente Abläufe und eine bessere Versorgung. Der Fokus liegt auf einem selbstbestimmten und lebenswerten Umfeld, in dem die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen und bestmöglich unterstützt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden an 365 Tagen pro Jahr für schnelle und verlässliche Hilfe erreichbar.
Ganzheitliche Pflegeleistung
Umfangreiche Pflege und Betreuung von Grundpflege bis Sterbebegleitung.
Zentrale Koordination
Effiziente Organisation und Nutzung von Synergien durch zentrale Verwaltung im Gesundheitszentrum Ortenburg.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegedienst 2000 liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Mobile Pflegedienst 2000 ist in München und Niederbayern tätig.
Zu den Grundpflegeleistungen gehören Hilfe beim Waschen und Kleiden, Haar- und Nagelpflege, Zahnpflege, Rasur, sowie Unterstützung bei Mahlzeiten und Hauswirtschaft.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erreichbar und leistet schnelle Hilfe im Bedarfsfall.
Die Behandlungspflege umfasst unter anderem Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Injektionen, Infusionen, Wundversorgung sowie das Stellen und Verabreichen von Medikamenten.
Verhinderungspflege bietet eine Vertretung bei der Pflege, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend ausfällt.
Der Pflegedienst bietet Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risikoanalyse sowie ausführliche Beratung zur Vorbeugung.
Ja, der Pflegedienst vermittelt Zusatzdienste wie Notrufsysteme, Essen auf Rädern und Fußpflege.