Über den Pflegedienst
Der Mobile Pflegedienst Born steht seit 1984 für umfassende ambulante Pflege in Berlin. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf persönliche Zuwendung, Kontinuität im Betreuungsteam und professionelle Fortbildung der Mitarbeiter. Im Zentrum der Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Biografie, kulturellen Normen und Werten. Der Pflegedienst unterstützt die Erhaltung der Selbstständigkeit und das Leben in der vertrauten Umgebung. Neben der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung bietet der Dienst auch Verhinderungs- und Urlaubspflege sowie häusliche Krankenpflege an. Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie sozialrechtliche Hilfe sind wichtige Bestandteile des Angebots. Gute Vernetzung mit sozialen Einrichtungen sowie professionelle psychosoziale Betreuung runden das Angebot ab. Die Leistungen können sowohl über Pflegeversicherung, Krankenkasse als auch das Sozialamt abgerechnet werden, auch eine private Nutzung ist möglich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuell betreute Pflege
Kontinuierliche Betreuung durch feste Pflegeteams, um vertraute Beziehungen zu pflegen.
Kompetente Beratung
Unterstützung bei Anträgen und individuell angepasste Pflegeplanung.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Pflegeleistungen von Grundpflege bis psychosozialer Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundliche und sehr empathisch. Einfühlsam und ein offenes Ohr für kleine und größere Probleme. Es wird für alles eine Lösung gefunden. Solches Engament wünscht man sich überal...
Freundliche und sehr empathisch. Einfühlsam und ein offenes Ohr für kleine und größere Probleme. Es wird für alles eine Lösung gefunden. Solches Engament wünscht man sich überall. Ein tolles Team. Sach und Fachverstand gehen Hand in Hand. Der beste Pflegedienst den ich kenne .
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungs- oder Urlaubspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn der Pflegegrad 2-5 vorliegt und die Pflegeperson mindestens sechs Monate Pflege geleistet hat. Die Pflegeversicherung übernimmt bis zu 1.612 Euro jährlich.
Zur Grundpflege gehören Körperpflege, Ernährung und Mobilität, darunter Hilfe beim Aufstehen, Waschen, An- und Auskleiden, Essen und Trinken sowie Unterstützung beim Verlassen der Wohnung.
Der Pflegedienst berät individuell und hilft beim Ausfüllen der Anträge für Pflegeversicherung, Krankenkasse und Sozialamt, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Die Kosten können von der Pflegeversicherung, Krankenkasse oder dem Sozialamt übernommen werden. Leistungen können auch privat bezahlt werden, wenn kein Anspruch auf öffentliche Finanzierung besteht.
Häusliche Krankenpflege umfasst unter anderem Medikamentengabe, Verbandswechsel, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Schmerztherapie und psychosoziale Begleitung.
Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sowie durch feste Pflegeteams und gute Vernetzung mit sozialen Einrichtungen wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Beratungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Eine Gebühr von 30 Euro fällt an, die bei einem Versorgungsauftrag entfällt. Die Beratung ist unverbindlich.